LKW PDF Servicehandbuch, Schaltpläne, Fehlercodes
  • Home
  • Avia
  • Allis Chalmers
  • Allison Transmission
  • Astra
  • Austin
  • BAW
  • Bedford
  • Beifang Benchi
  • Berliet
  • Bobcat
  • Case
  • Challenger
  • Citroen
  • Claas
  • Crown
  • Cummins Fehlercodes
  • Daewoo
  • DAF
  • Daihatsu
  • Detroit Diesel Engine
  • Deutz
  • Dodge
  • DongFeng
  • Doosan
  • Duramax Motor
  • Eaton
  • FAW
  • Fendt
  • Ferguson
  • FiatAgri
  • Ford
  • Fordson
  • Foton
  • Freightliner
  • Hino
  • Howo
  • Hyundai
  • International
  • ISUZU
  • Iveco
  • JAC
  • JCB
  • John Deere
  • Jungheinrich
  • Kalmar
  • Kenworth
  • Kia
  • Komatsu
  • MACK
  • MAN
  • Marmon-Herrington
  • Mercedes-Benz
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Perkins
  • Peterbilt
  • Renault
  • Scania
  • Shaanxi
  • TATA
  • Tatra
  • Volvo
  • Wechai Power
  • XCMG
  • Yale
  • Yanmar
  • Yuchai
  • Yuejin
  • ZIL
  • Zoomlion

CASE STX Steiger 350/400/450/500/550/600 Liste der Fehlercodes

Case IH PDF Service-Handbücher
CASE STX Steiger 350/400/450/500/550/600 Liste der Fehlercodes
Case Ih Stx Steiger 530

1002 - Kurzschluss bis 12 V oder Störung der Wicklungskette der Hubventilkupplung

 

1003 - Hubvorrichtung für Elektromagnet: Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse

 

1004 - Die Kürzungen bis zu 12 V die Wicklungen des Ventiles des Absenkens der Kupplungsvorrichtung

 

1005 - Wicklung des Senkventils der Kupplungsvorrichtung - Kurzschluss an Masse oder Kettenabbruch

 

1006 - Anregung des Erregers der elektronischen Niederspannungs-Traktionskontrolle im Hinblick auf seine Ablehnung

 

1007 - Fehler bei der Überprüfung des Niederspannungserreger-Steuermoduls

 

1008 - Die Niederspannungsseite des anhebenden Elektromagneten ist mit der "Masse" verbunden

 

1009 - Die Niederspannungsseite des Absenkmagneten ist mit der "Masse" verbunden

 

1011 - Das Traktorsteuergerät ist vom CAN-Bus getrennt

 

1012 - Kommunikationsverlust mit der Armlehnensteuerung

 

1013 - Kommunikationsverlust mit der Gerätesteuerung

 

1014 - Referenzspannung 5 V überschreitet den oberen zulässigen Grenzwert

 

1015 - Referenzspannung 5 V unter der unteren Grenze

 

1017 - Fehlerhaftes Potentiometer für die Positionssteuerung

 

1018 - Das Signal des Ausgleichswellenpotentiometers liegt außerhalb des normalen Arbeitsbereiches

 

1019 - Ausfall des oberen Potentiometers

 

1021 - Lastpotentiometerfehler

 

1024 - Kommunikationsverlust mit der Gerätesteuerung

 

1025 - Ausfall des Hebe- / Senkschalters

 

1026 - Ausfall des Hebe- / Senkschalters am Flügel

 

1028 - Fehler des Potentiometers der Bewegungssteuerung

 

1029 - Ausfall des Einstellpotentiometers für die Absenkgeschwindigkeit

 

1032 - Falsche Fahrgeschwindigkeit. Der vom Datenbus erhaltene Wert weist auf eine Fehlfunktion hin

 

1033 - Ausfall des Schlupfeinstellschalters

 

1034 - Fehler des Aufsteckschalters

 

1035 - Falscher Schlupfprozentsatz

 

1036 - Die Armlehnensteuerung hat eine Fehlfunktion der Langsamfahrtraktion signalisiert

 

1037 - Ausfall des Verzögerungsschalters

 

1065 - Der Armlehnencontroller hat festgestellt, dass der Traktor nicht mit einer System-Traktionskontrolle ausgestattet ist, sondern Traktionskontakte gefunden

 

1066 - Motordrehzahl zu niedrig, um die unteren Kupplungseinrichtungen zu kalibrieren

 

1067 - Die Möglichkeit der Einstellung des Schubs ist gegeben, aber der / die Schubkontaktsensor (e) konnten nicht erfasst werden

 

1068 - Die Kalibrierung der Drosselklappeneinstellung wurde aufgrund der Bewegung des Traktors unterbrochen

 

1069 - Kalibrierung der elektronischen Antriebsschlupfregelung wegen zu niedriger Drehzahl des Motors unterbrochen

 

1071 - Wachstumsschwelle für die Pulsweitenmodulation (PWM) während der Kalibrierung zu hoch

 

1072 - Wachstumsschwelle der Pulsweitenmodulation (PWM) während der Kalibrierung zu niedrig

 

1074 - Das Signal des Kupplungspotentiometers liegt außerhalb des erwarteten Bereichs, wenn die Kupplung maximal angehoben ist

 

1075 - Drosselklappenabsenkungs-Ansprechschwelle während der Kalibrierung zu hoch

1076 - Untere PWM-Schwelle ist zu niedrig

 

1077 - Der Bediener hat nicht auf die Kalibrierung der elektronischen Traktionskontrolle reagiert

 

1078 - Der Koppler befindet sich nicht in der niedrigsten abgesenkten Position

 

1079 - Die Reichweite der Anhängevorrichtung stimmt nicht mit der Spezifikation überein

 

1080 - Verhältnis von Anhängern und Befehlsbereichen

 

Positionskontrolle erfüllt nicht die zulässigen Grenzen

 

1085 - Kalibrierung der elektronischen Antriebsschlupfregelung erforderlich

 

1086 - Es besteht keine Kommunikation mit dem Performance-Monitor (Instrumentierungs-Controller)

 

1087 - Referenzspannung 8 V über 8,8 V

 

1088 - Referenzspannung 8 V unter 7.2 V

 

1089 - Spannung 12VH1 an die Anhänge- und Absenkwicklungen der Kupplungsvorrichtung unter 8 V

 

14002 - Der Ölfiltersensor im Getriebe ist bei eingeschalteter Versorgung gegen Erde geschlossen

 

14003 - Der Ölfiltersensor des Hydrauliksystems schließt beim Einschalten

 

14005 - Fehler am Wellengeschwindigkeitssensor

 

14006 - Motordrehzahlfehler GOV

 

14007 - Motordrehzahllimit überschritten

 

14008 - Fehler Motoröldrucksensor

 

14009 - Motorbetriebsstunden verloren

 

14010 - Der IOM-Controller ist vom Netzwerk getrennt

 

14011 - Totalverlust der Kommunikation

 

14013 - Das Getriebe ist vom Netz getrennt

 

14014 - Motorkühlmitteltemperatursensorfehler

 

14015 - Fehler Motoreinlasslufttemperatursensor

 

14016 - Motorabschaltvorgang aktiviert

 

14017 - Die Spannung des Kraftstoffpegelsensors liegt unter dem zulässigen Bereich

 

14018 - Das GOV ist vom Netzwerk getrennt

 

14019 - Das automatische Temperaturkontrollsystem ist vom Netzwerk getrennt

 

14020 - Verlust von CAN-Nachrichten, die vom Steuerungssystem des Zusatzsteuergeräts gesendet werden

 

14021 - Zusatzsteuerung vorhanden, aber keine CAN-Nachrichten empfangen

 

15500 - Niederdruck-Primärlenkung - Hilfssystem

 

Lenksystem funktioniert

 

15501 - Hochdruckunterstützungslenkung bei Leerlaufpumpe

 

15502 - Niederdruck-Primärlenkung - Hilfsfunktion der Lenkung ist fehlerhaft

 

15510 - Erhöhter Druck der Drucksensorsteuerung des primären Lenksystems

 

15512 - Unterspannung des Drucksensors des primären Lenksystemmanagements

 

15520 - Fehler bei der Überprüfung des Drucks der Hilfssteuerpumpe

 

15530 - Erhöhte Spannung der Drucksensorsteuerung des Hilfslenksystems

 

15532 - Unterspannung der Steuerung des Drucksensors der Hilfslenkung

 

15540 - System zur Unterbrechung der Steuerstromkreisunterbrechung des Hilfssystems

 

15544 - Kurzschluss zu + BAT des Magnetventils des Zusatzsteuerungssystems des Bypassventils

 

15550 - Kurzschluss zur "Masse" der Hilfssystem-Bypass-Magnet-Lenkung

15552 - Kurzschluss zu + BAT des Pumpenrelais der Steuerung der Hilfslenkung

 

15553 - Unterbrechung des Pumpenantriebsrelais

 

15554 - Masseschluss des Hilfspumpenrelais der Lenkungspumpe

 

15560 - Spannungsüberwachungsgerät VF3

 

15580 - In der Unterstützungslenkung wurde kein Druck erzeugt

 

15590 - Es wurde keine Zusatzsteueranlage gefunden

 

15591 - Die Batteriespannung reicht nicht aus, um die Hilfspumpensteuerungen zu starten

 

15592 - Die Batteriespannung reicht nicht aus, um die Hilfspumpensteuerung zu starten

 

15994 - Der Motor läuft und das Eingangssignal für die Kurbelwellenrotation ist konstant hoch

 

18007 - Multifunktionshebel - Schalterfehler

 

18010 - Drosselklappe Powershift - zu niedrige Spannung

 

18011 - Drosselklappe Powershift - zu hohe Spannung

 

18012 - Rotor Variator Drehzahlschalter Fehler (CVT)

 

18015 - Potentiometer zur Einstellung der hinteren Position - zu hohe Spannung

 

18016 - Powerkontrollpotentiometer für Rückwärtsgang - zu niedrige Spannung

 

18017 - Potentiometer für Hinterachsschlupfregelung - zu hohe Spannung

 

18018 - Potentiometer Heckhubwerk - zu niedrige Spannung

 

18019 - Höhenpotentiometer hinten - zu hohe Spannung

 

18020 - Schnellabsenkpotentiometer für hintere Kupplung - zu niedrige Spannung

 

18021 - Potentiometer zum schnellen Absenken der Heckkraftheber - zu hohe Spannung

 

18022 - Einstellpotentiometer für hintere Federung - Zu niedrige Spannung

 

18023 - Einstellpotentiometer für Hinterradaufhängung - zu hohe Spannung

 

18024 - Positionsfehler des Code-Flow-Sensors EHR (Remote Valve Management)

 

18025 - Hinterradschlupf-Einstellpotentiometer - Zu niedrige Spannung

 

18026 - Schlupfeinstellpotentiometer hinten - zu hohe Spannung

 

18027 - EHR Hebelposition (Fernsteuerventil) 5 - zu niedrige Spannung

 

18028 - EHR Hebelposition (Fernsteuerventil) 5 - zu hohe Spannung

 

18029 - EHR-Hebelposition (Fernsteuerventil) 6 - zu niedrige Spannung

 

18030 - EHR-Hebelposition (Fernsteuerventil) 6 - zu hohe Spannung

 

18040 - EHR Hebelposition (Fernsteuerventil) 1 - zu niedrige Spannung

 

18041 - EHR-Hebelposition (Fernsteuerventil) 1 - zu hohe Spannung

 

18042 - EHR-Hebelposition (Fernsteuerventil) 2 - zu niedrige Spannung

18043 - EHR-Hebelposition (Fernsteuerventil) 2 - zu hohe Spannung

 

18044 - EHR Hebelposition (Fernsteuerventil) 3 - zu niedrige Spannung

 

18045 - EHR Hebelposition (Fernsteuerventil) 3 - zu hohe Spannung

 

18046 - Fehler des Seitenschwenksteuerschalters EHR (Fernsteuerventilsteuerung)

 

18047 - EHR-Hebelposition (Fernsteuerventil) 4 - zu niedrige Spannung

 

18048 - EHR-Hebelposition (Fernsteuerventil) 4 - zu hohe Spannung

 

18049 - Steuerhebel 1, X-Achse - Unterspannung

 

18050 - Steuerhebel 1, X-Achse - zu hohe Spannung

 

18051 - Steuerhebel 1, Y-Achse zu niedrige Spannung

 

18052 - Steuerhebel 1, Y-Achse zu hohe Spannung

 

18053 - Bedienhebel 1, Proportionalwippschalter - zu niedrige Spannung

 

18054 - Bedienhebel 1, proportionaler Wippschalter - zu hohe Spannung

 

18055 - Steuerhebel 2, X-Achse zu niedrige Spannung

 

18056 - Steuerhebel 2, X-Achse zu hohe Spannung

 

18057 - Steuerhebel 2, Y-Achse zu niedrige Spannung

 

18058 - Steuerhebel 2, Y-Achse zu hohe Spannung

 

18059 - Bedienhebel 2, proportionaler Wippschalter - zu niedrige Spannung

 

18060 - Bedienhebel 2, Proportionalwippschalter - zu hohe Spannung

 

18061 - Referenzspannung - Kurzschluss auf 0 V

 

18062 - Referenzspannung - Kurzschluss nach 12 V

 

18063 - EEPROM Fehler

 

18064 - Kommunikationsfehler des Multifunktionshebels (MFH)

 

18065 - Grundkontrollfehler des Multifunktionshebels (MFH)

 

18066 - Fehler beim Aufheben des Hebels (Fernbedienungsventil) 1

 

18067 - Fehler beim Aufheben des Hebels (Fernbedienungsventil) 2

 

18068 - Fehler beim Aufheben des Hebels (Fernbedienungsventil) 3

 

18069 - Fehler beim Aufheben des Hebels (Fernbedienungsventil) 4

 

18070 - Fehler beim Aufheben des Hebels (Fernbedienungsventil) 5

 

18071 - Fehlgeschlagenes Signal des Hebels ungültig (Fernbedienungsventil) 6

 

18072 - EDC Mouse Up / Fehlfunktionsschalter Fehlfunktion

 

19001 - Batteriespannung ablesen (elektrisch) - hoher Signalwert - durch die Batteriespannung P0563 wird der obere Grenzwert überschritten

 

19002 - Batteriespannung ablesen (elektrisch) - niedriger Signalwert - durch Batteriespannungsschätzung P0562 wird der untere Grenzwert nicht erreicht

 

19010 - Temperatursensor nach Neutralisator (elektrisch)

 

19011 - Temperatursensor nach Neutralisator (elektrisch)

 

19019 - Temperatursensor vor dem Neutralisator (elektrisch) - hoher Signalwert - hoher Wert auf dem Schaltkreis des Neutralisierertemperatursensors P0428

 

19020 - Temperatursensor vor Neutralisator (elektrisch) - niedriger Signalwert - niedriger Wert im Schaltkreis des Neutralisierertemperatursensors P0427

 

19037 - Versorgung des Sensors 2 (interner 5-V-Kreislauf, Harnstoffdrucksensoren) - zu hohe Versorgungsspannung - Reagenz P204D - Drucksensor - Kurzschluss an der Hochspannungsquelle

 

19038 - Lieferung von Sensor 2 (interner 5-V-Kreislauf, Harnstoffdrucksensoren) - zu niedrige Versorgungsspannung - Reagenz P204C - Drucksensor - Kurzschluss- / Niederspannungsquelle

19046 - Harnstoffdrucksensor im Gerät (elektrisch) - Spannungsausfall Stromversorgung - Reagenz P204A - Drucksensor - offener Stromkreis

 

19047 - Harnstoff-Drucksensor im Gerät (elektrisch) - hoher Signalpegel - Reagenz P204D - Drucksensor - Kurzschluss- / Hochspannungsquelle

 

19048 - Harnstoffdrucksensor im Gerät (elektrisch) - niedriger Signalpegel - Reagenz

 

P204C - Drucksensor - Kurzschluss- / Niederspannungsquelle

 

19055 - Harnstoffdrucksensor in der Einheit (elektrisch) - hoher Signalpegel - Reagenz

 

P2045 - Temperatursensor des Pumpenmoduls - Kurzschluss- / Hochspannungsquelle

 

19056 - Harnstoffdrucksensor im Gerät (elektrisch) - niedriger Signalpegel - Reagenz

 

P2044 - Temperatursensor des Pumpenmoduls - Quelle für Kurzschluss an Niederspannung

 

19064 - Versorgungsspannung der internen Heizungen 1 (UB1), elektrisch. - Unterbrechung der Schaltung UB1 - Pumpenmodul P20C5 - interne Heizung - Kettenbruch

 

19065 - Versorgungsspannung der internen Heizungen 1 (UB1), elektrisch. - Kurzer Kurzschluss für die Stromversorgung der Batterie an UB1, Schalter 15 in Position Aus - Modulpumpe P20C8 - interne Heizung - Kurzschluss zu einer hohen Quelle Spannungen

 

19073 - Versorgungsspannung 2 - Rohrheizkörper (UB2), elektrisch. - Batteriebetrieb mit UB2 und abgezogener Taste 15 - Reagenz P20C4 - Vorwärmung der Saugleitung - Kurzschluss zur Hochspannungsquelle

 

19074 - Versorgungsspannung 2 - Rohrheizkörper (UB2), elektrisch. - Leerlauf UB2 - Reagenz P20C1 - Vorwärmung der Saugleitung - Unterbrechung der Kette

 

19075 - Versorgungsspannung 2 - Rohrheizkörper (UB2), elektrisch. - Verschluss auf "Masse" UB2 - Reagenz P20C3 - Vorwärmen der Saugleitung - Brechen der Kette

 

19082 - Versorgungsspannung 3 - Kühlmittelregelventil und Ventilumsteuervorrichtung (UB3), elektrisch. - Kurzschluss zu Batterie UB3 mit Taste 15 in der "Aus" -Position (aus) - P20A3-Dampfaustrittsventil (Steuerventil Klimaanlage) - Kurzschluss zu einer Hochspannungsquelle

 

19083 - Versorgungsspannung 3 - Kühlmittelregelventil und Ventilumsteuervorrichtung (UB3), elektrisch. - Unterbrechung UB3 - Saugventil P20A0 (das Steuerventil des Reduktionsmittels) - Unterbrechung der Kette

 

19084 - Versorgungsspannung 3 - Kühlmittelregelventil und Ventilumsteuervorrichtung (UB3), elektrisch. - Kurzschluss gegen Erde "UB3 - Ventildampf P20A2 (Steuerventil der Klimaanlage) - kurz an die Quelle Niederspannung

 

19091 - Spannungsüberwachung VDD11 / VDD25 - Dosierventil / Pumpenmotor - niedrige Versorgungsspannung VD11 - P0659, Versorgungsspannung 12 V für die Moduldosierung - der untere Grenzwert wird nicht erreicht

 

19092 - Spannungsüberwachung VDD11 / VDD25 - Dosierventil / Pumpenmotor - hohe Versorgungsspannung VD11 - P0658, Versorgungsspannung 12 V für die Moduldosierung - der untere Grenzwert wurde überschritten

 

19100 - Harnstoff-Niveausensor (elektrisch) - Versorgungsspannungsfehler - Füllstandssensor P203E - unzuverlässiger / instabiler Stromkreis

 

19101 - Harnstoff Füllstandssensor (elektrisch) - hoher Signalpegel - P203D Reagenz - Füllstandssensor im Tank - kurz- bis hochspannungsquelle

 

19102 - Urea Level Sensor (elektrisch) - niedriger Signalpegel - P203C Reagenz - Füllstandssensor im Tank - Kurzschluss zu Niederspannungsquelle

 

19109 - Harnstoff-Temperatursensor im Tank (elektrisch) - hoher Signalpegel - Reagenz P205D - Temperatursensor im Tank (Reagenztemperatur - Lösung im Tank) - Kurzschluss zu einer Hochspannungsquelle

 

19110 - Harnstoff-Temperatursensor im Tank (elektrisch) - niedriger Signalpegel - Reagenz P205C - Temperatursensor im Tank (Reagens-Temperatur - Lösung im Tank) - kurz kurz nach Niederspannung

 

19145 - Dosierventil (elektrisch) - Kurzschluss-zu-Plus-Anschlussbatterie - Abweiserdüse P2049 - Kurzschluss- / Hochspannungsquelle

19146 - Dosierventil (elektrisch) - Kurzschluss nach Masse - Injektor P2048 - Kurzschluss- / Niederspannungsquelle

 

19147 - Dosierventil (elektrisch)

 

19148 - Dosierventil (elektrisch) - Dosierventil dauerhaft an (erkannt durch Ausgabe eines schnell verschwindenden Fehlers) - Reagenz P209B - Druck in der Dosierventildüse zu hoch

 

19154 - Urea Pump Speed - der Pumpenmotor ist nicht angeschlossen - Die Pumpe fördert das Reagenz P208B nicht

 

19155 - Geschwindigkeit der Harnstoffpumpe - Blockierung des Pumpenmotors - Pumpenreagens P208A

 

19156 - Urea-Pumpendrehzahl - zulässige Drehzahl der Pumpe überschritten - die zulässige Frequenz der Pumpe des Reagenz P208D überschritten

 

19157 - Harnstoffpumpendrehzahl - Hallsensor defekt - Die Pumpe fördert das Reagenz P208B nicht

 

19163 - Kurzschluss des Kühlsteuerventils für die Batterie der Spannung (UBat) oder der offenen Last - Kurzschluss der Batterie - Ventildampfventil P20A3 (Steuerventilspülungsreduktionsmittel) - Kurzschluss zur Hochspannungsquelle

 

19164 - Kurzschluss des Kühlungsregelventils für die Batterie oder offene Last - offene Last - Dampfablassventil P20A0 (Steuerventil der Klimaanlage) - Unterbrechung

 

19181 - Umschaltventil (4-2-Wegeventil) elektrisch. - Kurzschluss zur Batterie - Dampfauslassventil P20A3 (Steuerventil des Luftminderers) - Kurzschluss zu einer Hochspannungsquelle

 

19182 - Umschaltventil (4-2-Wegeventil), elektrisch. - Kurzschluss zu "Masse" - das Dampfauslassventil P20A2 (Steuerventil des Luftminderers) - Kurzschluss zu Niederspannungsquelle

 

19183 - Das Umschaltventil (4-2-Wegeventil) elektrisch. - offene Last - das Dampfauslassventil P20A3 (Steuerventil des Luftminderers) - ein offener Kreislauf

 

19262 - Tankheizungsventil - Kurzschluss zur Batterie - Reagenz P20B4 - Tankheizungsventil - Kurzschluss zu Hochspannungsquelle

 

19263 - Tankheizventil - Kurzschluss nach Masse - Reagenz P20B3 - Ventilbeheizung - Kurz- / Niederspannungsquelle

 

19264 - Tankheizungsventil - Offene Last - Reagenz P20B1 - Tankheizungsventil - offene Last

 

19265 - Tankheizungsventil - Kurzschluss zur Erde - Reagenz P20B3 - Ventilbehälterheizung - Kurzschluss- / Niederspannungsquelle

 

19289 - Die Temperatur am Ausgang des Neutralisators ist zu niedrig - die Temperatur nach dem Neutralisator - physikalisch. (Fehler der Neutralisationsheizzeit) - Bereich / Betrieb

 

P042B Neutralisator-Temperatursensor-Schaltkreis

 

19298 - Harnstoffdruck beim Starten des Systems zu niedrig

 

19307 - Harnstoffdruck zu hoch - Harnstoffdruck nicht zuverlässig (Harnstoffdruck zu hoch) - Reagenz P204B - Druck oberhalb der Grenzbedeutungen

 

19316 - Die Temperatur des URE in der Pumpeneinheit liegt außerhalb des zulässigen Bereichs

 

19325 - Die Temperatur des URE im Tank liegt außerhalb des zulässigen Bereichs

 

19334 - Das System erstarrte und wurde nicht rechtzeitig freigegeben - der Heiz- und Bestimmungsmodus funktioniert nicht (Ausfall der Heizung der Einlassrohrleitung) - Reagenz P20C2 - Erwärmung des Ansaugrohrs - Heizungsdetektionsmodus

 

19335 - Das System erstarrte und wurde nicht rechtzeitig freigegeben - Fehler im Heiz- und im Detektionsmodus (Fehler beim Erhitzen des Ansaugkrümmers) - Reagenz P20BE - Erwärmung des Rohres unter Druck - Modus zur Bestimmung der Erwärmung

19336 - Das System erstarrte und wurde nicht rechtzeitig freigegeben - die Heiz- und Erkennungsfehler (Druckfehler im Erkennungsmodus) - Reagenz P20C5 - interne Erwärmung - Kettenbruch

 

19337 - Das System erstarrte und wurde nicht rechtzeitig freigegeben - Fehler im Heiz- und Detektionsmodus (Fehler beim Aufheizen der Rohrleitung im Gegenstrom) - Reagenz P20B9 - Nachheizrohr - Unterbrechung des Kreislaufs

 

19343 - Das Steuerventil der kühlenden Flüssigkeit, механич. - in geöffneter Position stecken - das Dampfauslassventil P20A3 (Steuerventil spült das Reduktionsmittel) - Kurzschluss zu einer Hochspannungsquelle

 

19344 - Das Regelventil der kühlenden Flüssigkeit, механич. - in einer geschlossenen Position stehen - das Dampfauslassventil P20A0 (Abschlammspülsteuerventil) - Kettenabschluß

 

19352 - Umkehrventil (4-2-Wegeventil) mechanisch. - Das Ventil öffnet nicht - das Dampfauslassventil P20A0 (Steuerventil des Luftminderers) - ein offener Stromkreis

 

19361 - DCU 24 V Batterie / Stromversorgung - Zu hohe Spannung

 

19362 - DCU 24 V Batterie / Stromversorgung - Zu niedrige Spannung

 

19370 - Harnstoffdruck zu niedrig (während der Inbetriebnahme) - Pumpenmotor während der Inbetriebnahme gestört (Pumpe liefert nicht die erforderliche Versorgung) - Reagenz P208B - Pumpe liefert nicht die erforderliche Versorgung

 

19379 - Harnstoff bei der Inbetriebnahme zu niedrig - Werte Die Temperaturen bei der Inbetriebnahme sind nicht zuverlässig

 

19415 - leerer Harnstofftank - leerer Harnstofftank - P203F-Reagenz - Flüssigkeitsstand im Tank ist zu niedrig

 

19514 - Harnstoff-Temperatursensor im Tank - Außer Reichweite

 

19532 - Verstopfung der Rückflussleitung - Reagenz P2063 - Dosierventil - Kurzschluss kurz - Niederspannung

 

19541 - Mechanische Blockierung des Kühlmittelregelventils -

 

Die Prüfung der Gültigkeit des Betriebes des Ventiles des Hahns der Dämpfe P20A1 (beim Start)

 

19550 - Verstopfung der Auslassleitung - Verstopfung der Auslassleitung - P209B Reagenz - Dosierdüse - zu hoher Druck

 

19559 - Niedriges Uterusniveau 1 (Warnung)

 

19568 - Niedriger Harnstoffgehalt 2 (Warnung) - Harnstoffgehalt unter dem Wert "Grenzwert 2" - Reagenz P203F - Flüssigkeitsstand im Behälter - zu niedrig

 

19577 - Empfang CAN, Rahmen E2SCR (Dosierung, Abgasvolumen, Temperatur Abgas, Fahrwerkfehler, Heizung, lange Störung) - SAE J1939 auf CAN-Signal prüfen: (Harnstoffqualität außerhalb des Bereichs) - Kanal ist serielle Verbindung P0600

 

19578 - Empfang CAN, Rahmen E2SCR (Dosierung, Abgasvolumen, Temperatur Abgas, Fahrwerkfehler, Heizung, lange Störung) - SAE J1939 auf CAN-Signal prüfen: (Dosierung außerhalb des Bereichs) - serieller Kommunikationskanal P0600

 

19579 - Empfang CAN, Rahmen E2SCR (Dosierung, Abgasvolumen, Temperatur Abgas, Fahrwerkfehler, Heizung, lange Störung) - Timeout - Kanal serielle Kommunikation P0600

 

19580 - Empfang CAN, Rahmen E2SCR (Dosierung, Abgasmenge, Temperatur Abgas, Fahrwerksfehler, Heizung, lange Störung) - zu viele Meldungen CAN - Serieller Kommunikationskanal P0600

 

19581 - Empfang CAN, Rahmen E2SCR (Dosierung, Abgasvolumen, Temperatur Abgas, Fahrwerkfehler, Heizung, lange Störung) - SAE J1939 auf CAN-Signal prüfen - serieller Kommunikationskanal P0600

 

19595 - Empfang CAN, Frame EEC1 (Fahrerwunsch, Motordrehzahl, Drehmoment Motor) - SAE J1939 auf CAN-Signal prüfen: (Motordrehmoment außerhalb des zulässigen Bereichs) - Serieller Kommunikationskanal P0600

 

19596 - Empfang CAN, Frame EEC1 (Fahrerwunsch, Motordrehzahl, Drehmoment Motor) - SAE J1939 auf CAN-Signal prüfen: (Motordrehzahl außerhalb des zulässigen Bereichs) - Serieller Kommunikationskanal P0600

19597 - Empfang CAN, Frame EEC1 (Fahrerwunsch, Motordrehzahl, Torquemotor) - Timeout - serieller Kommunikationskanal P0600

 

19598 - Empfang CAN, Frame EEC1 (Fahrerwunsch, Motordrehzahl, Torquemotor) - zu viele CAN-Nachrichten - Serieller Kommunikationskanal P0600

 

19599 - Empfang CAN, Frame EEC1 (Fahrerwunsch, Motordrehzahl, Drehmoment Motor) - SAE J1939 auf CAN-Signal prüfen: (vom Fahrer angefordertes Drehmoment außerhalb des zulässigen Bereichs) - Serieller Kommunikationskanal P0600

 

19604 - Empfang CAN, Rahmen ET1 (Temperatur von Wasser und Motoröl) - SAE J1939 beim Empfang des CAN-Signals prüfen: (Öltemperatur außerhalb des Bereichs) - serieller Kommunikationskanal P0600

 

19605 - Empfang CAN, Rahmen ET1 (Temperatur von Wasser und Motoröl) - Timeout - Kanal serielle Kommunikation P0600

 

19606 - Empfang CAN, Rahmen ET1 (Temperatur von Wasser und Motoröl) - zu viele Meldungen CAN - Serieller Kommunikationskanal P0600

 

19607 - Empfang CAN, Rahmen ET1 (Temperatur von Wasser und Motoröl) - SAE J1939 auf CAN-Signal prüfen: (Wassertemperatur außerhalb des Bereichs) - Kanal serielle Verbindung P0600

 

19649 - Füllstandsfehler im Harnstofftank (CAN-Meldung oder elektrisch mit diesem Sensor) - Füllstand über CAN: SAE J1939-Signal nicht verfügbar, Füllstandssensor direkt angeschlossen: Sensorversorgungsfehler - Reagenz P203A - Füllstandssensor im Tank - offener Kreislauf

 

19650 - Harnstofftank-Füllstandfehler (CAN-Meldung oder elektrische Fehlfunktion mit echtem Sensor) - Füllstand über CAN: SAE J1939-Signal außerhalb des Bereichs, Füllstandssensor direkt angeschlossen: SRC high. - Reagenz P203D - Tankfüllstandssensor - Kurzschluss zur Hochspannungsquelle

 

19651 - Harnstofftank-Füllstandfehler (CAN-Meldung oder elektrische Fehlfunktion mit echtem Sensor) - Füllstand über CAN: SAE J1939-Signal außerhalb des Bereichs, Füllstandssensor direkt angeschlossen: SRC high. - Reagenz P203C - Tankfüllstandssensor - Kurzschluss zur Niederspannungsquelle

 

19676 - Umgebungstemperatur: SAE J1939 auf CAN-Empfang prüfen: (Signalbereich prüfen: Signal außerhalb des Bereichs / Signalfehler / Signal nicht vorhanden) - SAE J1939 auf CAN-Empfang prüfen: (Umgebungstemperatur außerhalb des Bereichs) - Serieller Kommunikationskanal P0600

 

19677 - Umgebungstemperatur: SAE J1939 für den Empfang des CAN-Signals: (Überprüfung des Signalbereichs: Signal außerhalb des Bereichs / Signalfehler / Signal nicht verfügbar) - Timeout - Betriebsbereich des Umgebungstemperatursensors P0071

 

19678 - Umgebungstemperatur: SAE J1939 für den Empfang des CAN-Signals: (Überprüfung des Signalbereichs: Signal außerhalb des Bereichs / Signalfehler / Signal nicht verfügbar) - zu viele CAN-Meldungen - Umgebungstemperatur Sensorbereich / Betriebsluft P0071

 

19679 - Umgebungstemperatur: SAE J1939 auf Empfang des CAN-Signals prüfen: (Signalbereich prüfen: Signal außerhalb des Bereichs / Signalfehler / Signal nicht vorhanden) - SAE J1939 auf Empfang des CAN-Signals prüfen: (barometrischer Druck außerhalb des Bereichs); - Reichweite / Betrieb des Umgebungstemperatursensors P0071

 

19721 - EEPROM / Prüfsummenfehler - Schreibfehler EEPROM - Fehler internes Steuermodul EEPROM P062F

 

19722 - EEPROM / Prüfsummenfehler - Fehler beim Fehlen entsprechender Optionen - Fehler des internen Steuermoduls EEPROM P062F

 

19723 - EEPROM / Prüfsummenfehler - EEPROM-Kommunikationsfehler - Internes Fehlerkontrollmodul EEPROM P062F

 

19724 - EEPROM / Prüfsummenfehler - EEPROM-Erkennungsfehler oder Fehler codierwort - P062F Interner Steuermodul EEPROM-Fehler

 

19725 - EEPROM / Prüfsummenfehler - Ungültige EEPROM-Größe - P062F interner Fehler des EEPROM des Steuermoduls

19730 - Zündung EIN-Signal K15 - Während der Initialisierung konnte das digitale Zündschloss-Eingangssignal - Zündschalter P2530 - Fehlerauthentizität nicht gelesen werden

 

19739 - Hauptrelais öffnet zu früh / zu spät - Hauptrelais zu spät - hoher Wert im Regelkreis des Leistungsrelais ECM / PCM P0687

 

19740 - Hauptrelais öffnet zu früh / zu spät - Kurzschlusshauptrelais - Unterbrechung / Regelkreis des ECM / PCM-Leistungsrelais P0685

 

19741 - Hauptrelais öffnet zu früh / zu spät - Hauptkreisbruchrelais - hoher Wert im Regelkreis des ECM / PCM-Leistungsrelais P0687

 

19742 - Hauptrelais öffnet zu früh / zu spät - Hauptrelais schaltet zu früh ab (vor Aktualisierung des EEPROM) - Unterbrechung / Regelkreis Leistungsrelais ECM / PCM P0685

 

19748 - Die Harnstofftemperatur in der Pumpeneinheit ist zu hoch oder der Prüffehler ist Dichtigkeit (Notabschaltung) - Temperatur überschritten (Temp. Harnstoff in der Pumpeneinheit) - Reagenz P2043 - Temperatursensor Pumpe - Außerhalb zulässiger Bereich

 

19749 - Die Harnstofftemperatur im Pumpenmodul ist zu hoch oder es gibt Undichtigkeiten Während der Prüfung (Notabschaltung) - Erkennung einer Leckage von Harnstoff (statischer oder dynamischer Test) - Dynamische Prüfung auf Harnstoffleckage P202D - Leckage erkannt

 

19757 - Kanal des Gruppenfehlers der Harnstoffeinspritzsteuerung - Fehler gehört zur Harnstoffeinspritzungssteuergruppe - Pumpe für P208B - liefert nicht

 

19766 - Fehlerkanal der Luftsteuergruppe - der Fehler gehört zur Gruppe Luftsteuerventil - P20A7 Druckluftsteuerventil

 

19775 - Der Sammelfehlerkanal der Neutralisator-Temperatur - der Fehler gehört zur Gruppe der Fehler in der Temperatur des Neutralisators - Ungenauigkeit der Temperatursensoren Neutralisierer P0426 - Zuverlässigkeitsfehler (mit statischer Prüfung)

 

19784 - Gruppenfehlerkanal für das Überschreiten von NOx - der Fehler gehört zu der Gruppe der aktiven Fehler der NOx-Pegelüberschreitung - NOx-Trapperleistung unter dem Schwellenwert P2000-Werte

 

19793 - Sammelfehlerkanal leerer Harnstofftank - Fehler gehört zur Gruppe aktiver Fehler des leeren Harnstofftanks - Reagenz P203F - Flüssigkeitsstand im Tank - zu niedrig

 

19802 - Ungenaue Temperaturdaten im Harnstofftank unter Berücksichtigung des Temperaturpumpwerks - Temp. auf dem CAN-Bus: SAE J1939 Timeout, der Temperatursensor ist direkt angeschlossen: high. SRC - serieller Kommunikationskanal P0600

 

19803 - Unzuverlässige Temperaturdaten im Harnstofftank unter Berücksichtigung der Temperaturpumpeinheit - Temp. CAN-Bus: zu viele SAE-Meldungen J1939, Sensor Die Temperatur ist direkt angeschlossen: hoch. SRC - serieller Kommunikationskanal P0600

 

19804 - Ungenaue Temperaturdaten in einem Harnstofftank unter Berücksichtigung der Temperaturpumpeinheit - Temp. auf dem CAN-Bus: Signalfehler SAE J1939 - Reagenz P205A - Sensortemperatur im Tank (Reagenztemperatur - Lösung im Tank) - Unterbrechung

 

19805 - Temperatur in einem Tank mit einem Harnstoff - eine offene Schaltung

 

19806 - Temperatursensor in einem Tank mit Harnstoff - Kurzschluss

 

19807 - Ungenaue Temperaturdaten im Harnstofftank unter Berücksichtigung der Temperaturpumpeinheit - hoch. SRC: zu hoher Diagnosetemperaturwert Harnstoff - Reagenz P205B - Temperatursensor im Tank (Reagenztemperatur - Lösung im Tank) - außerhalb des zulässigen Bereichs

 

19808 - Ungenaue Temperaturdaten im Harnstofftank unter Berücksichtigung der Temperaturpumpeinheit - niedrig. SRC: Die Diagnosetemperatur ist zu niedrig Harnstoff - Reagenz P205B - Temperatursensor im Tank (Reagenztemperatur - Lösung im Tank) - außerhalb des zulässigen Bereichs

 

19813 - Harnstoffdruck während des Betriebs oder der Dosierung des Harnstoffsystems zu niedrig

19817 - Zuverlässigkeit des Verklebens des Harnstoff-Abgabeventils (UDV) - Reagenz P202F - Dosierventil - blockiert (nur in der geschlossenen Position klebend)

 

19818 - Zuverlässigkeit des Haftens des Harnstoffdosierventils (UDV) - dynamische Harnstofflecktest P202D - Leck erkannt

 

19822 - Fehler - unbekannte Position des Anklebens des Harnstoff-Zapfventils (UDV) - dynamische Prüfung auf Harnstoffleckage P202D - Leck erkannt

 

19999 - Der DCU-Motor wurde nicht fehlerhaft in ein CNH-Modul umgewandelt. Beachten Sie die Fehlercodes des Motorsteuergeräts (ECU) mit dem EASY-Werkzeug.

 

2009 - Unterbrechung des Sitzschalters

 

2010 - Kurzschluss des Sitzschalters zur Stromversorgung + BAT oder Referenzspannung 5V

 

2011 - Kurzschluss zur Erde oder eine offene in der Kupplungskette.

 

2012 - Kurzschluss des Koppler-Potentiometers um 12 V oder Kurzschluss bei 5 V Referenzspannung

 

2024 - Alle Kupplungen sind nicht kalibriert

 

2037 - Kupplungsunterlenker-Stromkreis geöffnet oder geschlossen, Kupplungskupplungsrelais in Offenstellung blockiert

 

2047 - Falsche Einstellung des unteren Teils des Kupplungspedals des Kupplungsschalters

 

2048 - Kurzschluss des unteren Teils des Kupplungspedalschalters oder des unteren Teils des Kupplungsrelais

 

2053 - Zu hohe Referenzspannung 5 V

 

2054 - Zu niedrige Referenzspannung 5 V

 

2055 - Raddrehzahlsensor fehlt

 

2056 - Interne Referenzspannung zu hoch 5 V

 

2057 - Interne Referenzspannung zu niedrig 5 V

 

2059 - Hebel des Hebelsensors stimmt nicht überein

 

2070 - Erhöhte Spannung des Hebelstellungssensors für die Vorwärtsbewegung

 

2071 - Masseschluss oder ein in der Kette des Hebellagesensors offener Hebel für die Vorwärtsbewegung

 

2072 - Hebelstellungssensor für Rückwärtsfahrt - zu hohe Spannung

 

2073 - Hebelstellungssensor für Rückwärtsfahrt - Kurzschluss an Masse oder Unterbrechung der Kette

 

2074 - Unterspannung des Hebelstellungssensors FNR, außer Parken

 

2075 - Erhöhte Spannung des Hebelstellungssensors FNR, außer Parken

 

2110 - Leerlaufsensor FNR - Unterspannung

 

2111 - Leerlaufsensor FNR - Überspannung

 

2112 - Schmierung des Öldruckschalters in der Achse

 

2113 - Niedriger Öldruck in der Achse

 

2114 - Kritisch niedriger Öldruck in der Achse

 

2158 - Kritisch niedriger Systemdruck

 

2159 - Unterbrechung im Systemdruckgeberkreis

 

2160 - Kurzschluss des Systemdruckaufnehmers mit einer Referenzspannung von 5 V oder + BAP

 

2308 - Rückwärtsschalten ist nicht erlaubt

 

2326 - Hohe Anzeige des Motordrehzahlsensors

 

2327 - Es gibt kein Signal vom Motordrehzahlsensor

 

2330 - Die Getriebeausgangsdrehzahl für die ausgewählte Übertragung von

 

2331 - Kupplungsschlupffehler

 

2342 - Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung im Kupplungsmagnetventilkreis 1F

 

2343 - Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung im Kupplungsmagnetventilkreis 1M

2344 - Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung im Magnetventilkreis des 1R-Kopplers

 

2345 - Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung im Magnetventilkreis der 2F-Kupplung

 

2346 - Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung im Magnetventilkreis der 2R-Kupplung

 

2347 - Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung im Magnetventilkreis 4F-Kupplung

 

2348 - Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung im 4R-Magnetventilkreis

 

2349 - Masseschluss oder Unterbrechung im 5F-Magnetventilkreis

 

2350 - Kurzschluss nach Masse oder Unterbrechung im 5R-Magnetventilkreis

 

2351 - Kurzschluss des Magnetventils der Kupplung 1F auf die +12 V-Versorgung bei ausgeschaltetem Antrieb

 

2352 - Kurzschluss des Magnetventils der 1M-Kupplung bei ausgeschaltetem Antrieb auf eine +12 V-Quelle

 

2353 - Kurzschluss des Magnetventils der 1R-Kupplung bei ausgeschaltetem Antrieb zur +12-V-Versorgung

 

2354 - Kurzschluss des Magnetventils der Kupplung 2F auf die +12 V-Spannungsquelle bei ausgeschaltetem Antrieb

 

2355 - Kurzschluss des Magnetventils der Kupplung 2R auf die +12 V-Spannungsquelle bei ausgeschaltetem Antrieb

 

2356 - Kurzschluss des Magnetventils der Kupplung 4F auf die +12 V-Quelle bei ausgeschaltetem Antrieb

 

2357 - Kurzschluss des Magnetventils der 4R-Kupplung bei ausgeschaltetem Antrieb zur +12-V-Quelle

 

2358 - Kurzschluss des Magnetventils der Kupplung 5F auf die +12 V-Versorgung bei ausgeschaltetem Antrieb

 

2359 - Kurzschluss des Magnetventils der 5R-Kupplung bei ausgeschaltetem Antrieb zur +12-V-Quelle

 

2363 - 1M Kupplung nicht kalibriert

 

2364 - 1F Kupplung nicht kalibriert

 

2365 - 1R Kupplung nicht kalibriert

 

2366 - Kupplung 2F nicht kalibriert

 

2367 - Die 2R-Kupplung ist nicht kalibriert

 

2368 - 4F-Kupplung nicht kalibriert

 

2369 - Die 4R-Kupplung ist nicht kalibriert

 

2370 - 5F Kupplung nicht kalibriert

 

2371 - 5R Kupplung nicht kalibriert

 

2372 - Motorstopp - Getriebe in Neutralstellung bringen

 

2379 - Fehlfunktion des Dreigang-Drehzahlsensors

 

2380 - Dreigang-Drehzahlsensor ist betriebsbereit

 

2381 - Unterbrechung oder Kurzschluss zu + BAT des Geschwindigkeitssensors 5. Gang

 

2382 - Kurzschluss des Geschwindigkeitssensors 5. Gang gegen Masse

 

2383 - Unterbrechung oder Kurzschluss zu + BAT des Geschwindigkeitssensors 4. Gang

 

2384 - Kurzschluss des Geschwindigkeitssensors 4. Gang gegen Masse

 

2385 - Unterbrechung oder Kurzschluss zu + BAT des Drehzahlsensors 3. Gang

 

2386 - Kurzschluss am Drehzahlsensor für den 3. Gang

 

2387 - Unterbrechung oder Kurzschluss zu + BAT des Geschwindigkeitssensors 1. 

2388 - Kurzschluss des Geschwindigkeitssensors 1. Gang gegen Masse

 

2509 - Batteriespannung zu niedrig zum Auslösen der Magnetventile

 

2576 - Der Antrieb des Schmierstoff-Versorgungsmagneten zum 4F-Koppler hat einen Kettenbruch oder Kurzschluss festgestellt

 

2577 - Das Modell liegt außerhalb des Kontrollbereichs

 

2578 - Das resultierende Modell stimmt nicht mit dem Controller überein

 

2601 - Niedrige Versorgungsspannung 12VF1

 

2602 - Niedrige Versorgungsspannung 12VT1

 

2603 - Niedrige Versorgungsspannung 12VF2

 

2604 - Niedrige Versorgungsspannung 12VH

 

2605 - Niedrige Versorgungsspannung 12VS1

 

2807 - Geschwindigkeitsüberschreitung am Getriebeausgang

 

2808 - Versuch eines Gangwechsels bei Abwesenheit eines Fahrers auf dem Sitz

 

2811 - Hochtemperatur-Getriebeöl

 

2812 - Kurzschluss zu + BAT oder ein in der Temperatursensorschaltung geöffnetes Getriebeöl

 

2813 - Kurzschluss des Getriebeöltemperatursensors gegen Masse

 

2814 - Das integrierte Bedienfeld ist vom Netzwerk getrennt

 

2817 - Regler aus, CAN-Bus

 

2818 - Kommunikationsverlust mit dem Armlehnensteuermodul (ACM)

 

2819 - Kommunikationsverlust mit der Instrumentensteuereinheit (ICU)

 

2821 - Niedriger Druck im Getriebe

 

2822 - Systemdruck liegt über dem zulässigen Bereich

 

2824 - Hochtemperatur-Hydrauliköl

 

2825 - Unterbrechung oder Kurzschluss zu + BAT der hydraulischen Temperatursensoröle

 

2826 - Kurzschluß des Hydrauliköltemperatursensors

 

2849 - Der Feststellbremssteller erkennt einen Kettenbruch

 

2850 - Die Parkbremse wird nicht mit dem Einschaltbefehl aktiviert

 

2851 - Der Feststellbremssteller hat eine Stromüberlastung oder einen offenen Stromkreis erkannt

 

2852 - Die Parkbremse wird nicht mit dem Einschaltbefehl aktiviert

 

2873 - Die Software befindet sich nicht im Kalibrierungsmodus, noch aktive Parkbremsanforderung

 

2874 - Es ist ein Signal gekommen, um die Feststellbremse einzuschalten, und der Gang wird ohne Aufforderung zur Kalibrierung aktiviert

 

3004 - Fehler im Gashebel am CAN-Bus des Motors

 

3006 - Kühlmitteltemperatursensor - Das Signal ist nicht gültig

 

3007 - Kühlmitteltemperatursignal - Signal über dem maximalen Wertebereich

 

3008 - Kühlmitteltemperatursignal - Signal unterhalb des minimalen Wertebereichs

 

3010 - Ansauglufttemperatursensor - Signal über dem maximalen Wertebereich

 

3011 - Ansauglufttemperatursensor - Signal über dem Minimalwertbereich

 

3015 - Temperatur des Kraftstofftemperatursensors zu hoch

 

3016 - Kraftstofftemperatursensor - Signal unter dem zulässigen Mindestwert

 

3019 - Drucksensor Auslass - Signal über dem maximalen Bereichswert

 

3022 - Drucksensor Entladung - Signal nicht gültig

 

3028 - Öldruck zu niedrig

 

3029 - Öldruckschalter - Kurzschluss zur Batterie

 

3030 - Öldruckschalter - Kurzschluss zur Erde

 

3031 - Im Öldrucksensor-Schaltkreis öffnen oder der Sensor ist getrennt

3032 - Öldruckschalter - Zu hoher Wert

 

3033 - Öltemperatursensor - Das Signal ist ungültig (im Vergleich zur Signalkühlmitteltemperatur)

 

3034 - Öltemperatursensor - Signal über dem maximalen Bereichswert

 

3035 - Kraftstofftemperatursensor - Signal unter dem zulässigen Mindestwert

 

3037 - Drucksensor - Geringes Signal

 

3060 - Zylinder 1 - nicht klassifizierte Fehlfunktion des Injektors

 

3061 - Zylinder 1 - Kurzschluss im Injektorkabel (Niederspannungskreis zur Batterie)

 

3063 - Zylinder 1 - Kurzschluss der Einspritzleitung (High-Side-Seite zu Masse)

 

3064 - Zylinder 5 - Nicht klassifizierter Injektorfehler

 

3065 - Zylinder 5 - Kurzschluss im Einspritzdraht (Niederspannungskreis zur Batterie)

 

3067 - Zylinder 5 - Kurzschluss der Einspritzleitung (Hochspannungsseite gegen Masse)

 

3068 - Zylinder 3 - Unkategorisierter Fehler im Injektor

 

3069 - Zylinder 3 - Kurzschluss der Einspritzleitung (Niederspannungsseite zur Batterie)

 

3071 - Zylinder 3 - Kurzschluss des Injektorkabels (High-Side-Seite zu Masse)

 

3072 - Zylinder 6 - nicht klassifizierte Fehlfunktion im Injektor

 

3073 - Zylinder 6 - Kurzschluss der Einspritzleitung (Low-Side-Seite der Batterie)

 

3075 - Zylinder 6 - Kurzschluss des Injektorkabels (Hochspannungsseite bei "Masse")

 

3076 - Zylinder 2 - nicht klassifizierte Fehlfunktion des Injektors

 

3077 - Zylinder 2 - Kurzschluss der Einspritzleitung (Niederspannungsseite zur Batterie)

 

3079 - Zylinder 2 - Kurzschluss der Einspritzleitung (High-Side-Seite zu Masse)

 

3080 - Zylinder 4 - nicht klassifizierte Fehlfunktion des Injektors

 

3081 - Zylinder 4 - Kurzschluss der Einspritzleitung (Niederspannungsseite zur Batterie)

 

3083 - Zylinder 4 - Kurzschluss der Einspritzleitung (High-Side-Seite zu Masse)

 

3088 - Kurbelwellensensor - kein Signal

 

3089 - Kurbelwellensensor - falsches Signal

 

3090 - Nockenwellensensor - kein Signal

 

3091 - Nockenwellensensor - falsches Signal

 

3093 - Nockenwellenversatz zur Kurbelwelle - außerhalb des zulässigen Bereichs

 

3095 - Betrieb nur mit Nockenwellensensor - Standby-Modus

 

3102 - Hauptdrucksensor CP3 - Signal unter dem zulässigen Mindestwert

 

3104 - Sicherheitsventil am Kraftstoffverteiler - Öffnung

 

3105 - Sicherheitsventil am Kraftstoffverteilerrohr - Druckstoßanforderung

 

3107 - Kraftstoffdurchflussmesser - kurz zu Batterie

 

3108 - Kraftstoffdurchflussmesser - kurz zu Boden

 

3110 - Überwachung des Raildrucksensors - Signal über dem eingestellten Bereich

 

3111 - Überwachung des Drucksensors in der Rohrleitung - Signal unter dem zulässigen Mindestwert

3112 - Netzdrucksensor CP3 - Signal über dem maximal zulässigen Wert

 

3137 - Durchflussmesser - offene Last

 

3138 - Messeinheit - Die Temperatur ist zu hoch

 

3141 - Die eingestellte Durchflussrate des Durchflussmessers ist niedriger als die Auslegungsgrenze

 

3142 - Hochdruckprüfung - Überprüfung durchgeführt

 

3147 - Die Öltemperatur ist zu hoch

 

3148 - Dynamischer Test des Kühlmitteltemperatursensors - Fehlfunktion

 

3176 - Der eingestellte Wert des Durchflussmessers entspricht nicht dem tatsächlichen Wert beim Überlaufen.

 

3177 - Motorgeschwindigkeit überschritten

 

3188 - Zylinder 1, Warnung - Last öffnen

 

3192 - Zylinder 2, Warnung - Last öffnen

 

3196 - Zylinder 3, Warnung - Last öffnen

 

3200 - Zylinder 4, Warnung - Last öffnen

 

3204 - Zylinder 5, Warnung - Last öffnen

 

3208 - Zylinder 6 Warnung - Last öffnen

 

3210 - Reihe 1 - Allgemeiner Kurzschluss zum Injektorkabel

 

3211 - Reihe 1 - Kurzschluss des Einspritzdüsenkabels (niedrige Seite zur Erde)

 

3213 - Zeile 1 - Unkategorisierte Fehlfunktion

 

3218 - Zeile 2 - Gesamtkurzschluss im Injektorkabel

 

3219 - Reihe 2 - Kurzschluss des Injektorkabels (niederseitige Seite gegen Masse)

 

3221 - Zeile 2 - Unkategorisierte Fehlfunktion

 

3227 - Einspritzprozessorfehler - Interner Reset / Synchronisationsverlust / Spannung zu niedrig

 

3228 - Fehler des Injektionsprozessors - Fehler entsperren / initialisieren

 

3229 - Injektionsprozessorfehler - Injektion ist auf Software beschränkt

 

3230 - Injektionsprozessorfehler - SPI-Bus-Datenfehler

 

3231 - Einspritzprozessorfehler - Interner Reset / Synchronisationsverlust / Spannung zu niedrig

 

3232 - Fehler des Injektionsprozessors - Fehler entsperren / initialisieren

 

3233 - Einspritzprozessorfehler - Testmodus

 

3234 - Injektionsprozessorfehler - SPI-Bus-Datenfehler

 

3238 - Kommunikationsfehler des CJ940-Prozessors

 

3239 - EEPROM Motor-ECU - Betriebsfehler lesen

 

3240 - EEPROM des Motorcontrollers - Fehler beim Schreiben

 

3241 - Motorcontroller EEPROM - Der Standardwert wird verwendet

 

3242 - Der Motorcontroller wurde wiederhergestellt (blockiert)

 

3243 - Wiederherstellung der Motorsteuerung (zurückhaltend) - Wiederherstellung erfolgt

 

3244 - Motorcontroller-Wiederherstellung (sichtbar) - Wiederherstellung erfolgt

 

3245 - Motorcontroller - nicht zuverlässiges Steuermodul

 

3246 - Routen während der Initialisierung - Überwachungsmodul

 

3247 - Fehlfunktion der Auslösewege während der Initialisierung - Erhöhte Versorgungsspannung

 

3248 - Fahrtrouten während der Initialisierung - Reduzierte Versorgungsspannung

 

3249 - Überwachung des TPU (TPU) - Unzuverlässige Diskrepanz zwischen TPU-Zeit und Systemzeit

 

3252 - Controller Controller-Modul - SPI-Kommunikationsfehler

 

3265 - Spritzschutzsystem - Einspritzzeit zu lang

 

3266 - Überhöhte Motordrehzahl während der Laufüberwachung

 

3297 - Hohe positive Druckabweichung in der Schiene und hoher Kraftstoffverbrauchssollwert

3301 - Zu hohe Minusdruckabweichung im Kraftstoffverteiler durch den minimalen Durchflussmesser

 

3305 - Der Druck in der Verteilerleiste liegt im gesteuerten Modus unter der Mindestgrenze

 

3309 - Der Druck in der Schiene liegt im Controller-Modus über der maximalen Grenze

 

3313 - Zu großer Druckabfall in der Schiene.

 

3316 - Mindestanzahl der Einspritzungen nicht erreicht - Motor abstellen

 

3319 - DTC-Steuerfehler erkannt: Harnstoffgehalt im Tank unter 5%

 

3320 - Ein Fehler der Dosiersteuereinheit (DCU) wurde festgestellt: Der Harnstoffgehalt im Tank liegt unter 10%

 

3321 - Ein Fehlercode in der DCU ist aktiv.

 

3322 - Ein Fehlercode in der DCU ist aktiv.

 

3358 - Ausfall des CAN-Hilfsbusses der Motor-ECU (die Motorsteuerung kann keine Daten an die Sensoren oder Sensoren - an den CAN-Bus - übertragen)

 

3367 - Fehler beim Überprüfen der Kühlmitteltemperatur

 

3368 - Reflektiert die Drehmomentgrenze aufgrund der Begrenzungsproduktivität

 

3369 - Drehmomentreduzierung aufgrund der Rauchbeschränkung des Motors

 

3370 - Drehmomentgrenze durch Motorschutz (gegen Drehmoment, gegen Überschreiten der zulässigen Motordrehzahl und gegen Überhitzung des Motors)

 

3371 - Drehmomentgrenze aufgrund der Begrenzung des Kraftstoffvolumens aufgrund von Fehlern im Einspritzsystem

 

3385 - Elektromagnetischer Kreis für einen viskosen Lüfterantrieb - Unterbrechung oder Masseschluß

 

3512 - Kontrolle des Status der DCU - Die DCU ist nicht rechtzeitig bereit

 

3517 - Fehler am Umgebungstemperatursensor (Feuchtigkeitssensor) - Signalpegel zu hoch

 

3518 - Funktionsstörung des Umgebungstemperatursensors (Feuchtigkeitssensors) - Signalpegel ist zu niedrig

 

3521 - Stickoxid-Schätzfehler - unzuverlässiges Stickoxid-Schätzsignal

 

3528 - Empfindlichkeitsfehler des Stickoxidsensors - unzuverlässiges Signal

 

3529 - Stickoxidsensorfehler - offene Last

 

3530 - Stickoxid-Sensorfehler - Kurzschluss

 

3532 - Stickoxidsensor-Fehler - Sensor war nicht rechtzeitig bereit

 

3533 - CAN-Message-Wartezeit für Stickoxide (vom Stickoxid-Sensor) - CAN-Timeout

 

3541 - Keine CAN-Bus-Meldung von der Dosiersteuereinheit (DCU) empfangen

 

3545 - Schutz gegen Überhitzung des Abgabeventils SCR - Begrenzung des Drehmoments 2 zur Aktivierung des Schutzes SCR

 

3546 - Schutz vor Überhitzung der selektiven katalytischen Neutralisierungsdüse (SCR) hat ausgelöst, siehe andere Fehlercodes

 

3555 - Keine CAN-Bus-Nachricht von der Dosiersteuereinheit (DCU) empfangen

 

3561 - Unzuverlässiger Wert für Stickoxide (nach Zuverlässigkeit der Behandlung)

 

3565 - Urea - Qualität und Harnstoff - Level - Warnungen 1

 

3569 - Urea-Qualität und Harnstoff-Level-Warnungen 2

 

3577 - Ein Fehler der Dosiersteuereinheit (DCU) wurde festgestellt: Der Harnstofftank ist leer

 

3581 - Schutz durch selektive katalytische Neutralisation (SCR), begrenzte Betankung, siehe andere Fehlercodes.

 

3585 - Motorabschaltung (nach Leerlaufphase)

 

3593 - Schlechte Reagenzqualität

 

3594 - Drehmomentbegrenzung durch selektive katalytische Neutralisation (SCR)

3599 - Es gibt keinen Fehlerkanal für den Oxidationskatalysator - der Wirkungsgrad der Katalysatorerwärmung liegt unter dem Schwellenwert

 

3602 - Falsche Beziehung zwischen den Temperatursensorwerten

 

Katalysator

 

3609 - Harnstoffqualität und Harnstofflevelwarnungen 4

 

3611 - Neutralisatoreffizienz - mittel (Stufe 1)

 

3612 - Der Wirkungsgrad des Katalysators ist niedriger als der zweite angenommene Schwellenwert für Stickoxide

 

3615 - Initialisierung fehlgeschlagen EVGT

 

3616 - Drehmomentgrenze wegen Turbo-Schutzsystem aus gutem Grund

 

Arbeiten in großer Höhe

 

3617 - Harnstoffqualität und Harnstofflevelwarnungen 9

 

3618 - Die Notstartzeit ist abgelaufen und der Stopp wird gestartet

 

3619 - Harnstoffqualität und Harnstoffgehalt Warnungen 7

 

3620 - Harnstoffqualitäts- und Harnstofflevelwarnungen 8

 

3621 - Harnstoffqualität und Harnstofflevelwarnungen 5

 

3623 - NOx-Sensor-Ablenksignal (Erkennung des NOx-Sensors bestimmt)

 

3624 - Kurbelgehäusedrucksensor - Spannung überschreitet den oberen Grenzwert

 

3625 - Kurbelgehäusedrucksensor - Spannung unter dem unteren Grenzwert

 

3626 - Ungenaues Signal vom Kurbelgehäusedrucksensor

 

3627 - Überprüfung des physikalischen Bereichs des Kurbelgehäusedrucksensors (überschreitet den oberen Grenzwert)

 

3628 - Überprüfung des physikalischen Bereichs des Kurbelgehäusedrucksensors

 

3629 - Überprüfung der Zuverlässigkeit des Kurbelgehäusedrucksensors bei eingeschalteter Zündung

 

3630 - Öl einfüllen, neues Öl einfüllen

 

3631 - Ausfall des Kraftstoffsensors in Öl

 

3632 - Kraftstoff in Öl, Fehler der Ventilsignalzuverlässigkeit

 

3633 - Kraftstoff in Öl, Verzögerung der erwarteten Reaktion auf die Verringerung des Drehmoments (als Ergebnis der Erkennung von Kraftstoff in Öl)

 

3634 - Öl einfüllen, neues Öl einfüllen

 

3635 - Hoher Kraftstoffdruck in Öl

 

3638 - Drehmomentgrenze aufgrund des negativen Temperaturkoeffizienten

 

3640 - Turbinengeschwindigkeitssensor

 

3641 - Turbinengeschwindigkeitssensor

 

3642 - Turbinengeschwindigkeitssensor

 

3643 - Turbinengeschwindigkeitssensor

 

3644 - Die elektrische Fehlersuche des EDC-Relais des Antriebs liefert den NOX-Sensor und den Turboladerantrieb

 

3645 - Die elektrische Fehlersuche des EDC-Relais des Frequenzumrichters liefert den NOX-Sensor und den Turboladerantrieb

 

3646 - Mehrsignalfehler im Druckregler (PCR)

 

3647 - Ladedruckregelung

 

3648 - EVGT Ladedruckregelung

 

3999 - Der Fehler des Motorsteuergeräts (ECU) wurde nicht in das CNH-Modul umgewandelt. Lesen Sie den Fehlerspeicher des Computers mit dem EASY-Tool.

 

4004 - Das ACM (GARU) -Modul ist nicht mit dem Netzwerk verbunden

 

4005 - Kalibrierung der Hebel, wenn keine Spannung anliegt

 

4100 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 1 - Steuernachricht nicht empfangen

 

4101 - Steuerungsmeldung des hinteren Fernbedienungsventils Nr. 1 ist nicht gültig

 

4102 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - EEPROM-Fehler

 

4103 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - auf "Sicherheitsmodus" geschaltet

 

4104 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - Spannungsabfall unter dem Normalwert

4105 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - Überspannung

 

4106 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - Spulenweg zu klein

 

4107 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - Spulenweg zu groß

 

4108 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - Schwimmstellung nicht erreicht

 

4109 - Fernbedienungsventil # 1 - manuell betätigt

 

4110 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - defekter Antrieb

 

4111 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - interner Positionssensor defekt

 

4112 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 1 - Die Neutralposition kann nicht erreicht werden

 

4113 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - das Ventil ist nicht in der Neutralstellung, wenn die Zündung eingeschaltet ist

 

4114 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 2 - keine Steuermeldung empfangen

 

4115 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 2 - Steuernachricht ist nicht gültig

 

4116 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 2 - EEPROM-Fehler

 

4117 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 2 - in den "sicheren Modus" geschaltet

 

4118 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 2 - Spannungsabfall unter dem Normalwert

 

4119 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 2 - Überspannung

 

4120 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 2 - Spulenweg zu klein

 

4121 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 2 - Spulenweg zu groß

 

4122 - Fernbedienungs-Rückventil Nr. 2 - Schwenkposition nicht erreicht

 

4123 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 2 - manuell betätigt

 

4124 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 2 - defekter Antrieb

 

4125 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 2 - interner Positionssensor defekt

 

4126 - Hinteres Ventil der Fernbedienung Nr. 2 - kann den Leerlauf nicht einschalten

 

4127 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 2 - Das Ventil befindet sich nicht in der Neutralstellung, wenn die Zündung eingeschaltet ist

 

4128 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - Steuernachricht wurde nicht empfangen

 

4129 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 3 - Steuernachricht ist nicht zuverlässig

 

4130 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - EEPROM-Fehler

 

4131 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - Kein Befehl zum Umschalten auf Neutral, wenn Spannung anliegt

 

4132 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 3 - Spannungsabfall unter dem Normalwert

 

4133 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - Überspannung

 

4134 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - zu kleine Verschiebung der Spule

 

4135 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - zu große Verschiebung der Spule

 

4136 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - Schaukeln nicht erreicht

 

4137 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - manuell betätigt

 

4138 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - defekter Antrieb

 

4139 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - interner Positionssensor defekt

 

4140 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 3 - Der Leerlaufschalter kann nicht eingeschaltet werden

 

4141 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - Das Ventil ist nicht in der Neutralstellung, wenn die Zündung eingeschaltet ist

 

4142 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - keine Steuermeldung empfangen

 

4143 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 4 - Steuernachricht ist nicht zuverlässig

 

4144 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - EEPROM-Fehler

 

4145 - Fernbedienungsventil Nr. 4 - erhielt nach Einschalten der Stromversorgung keinen Befehl zum Einschalten des Neutralleiters

 

4146 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - Spannungsabfall unter dem Normalwert

 

4147 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - Überspannung

 

4148 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - Spulenweg zu klein

 

4149 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - Rollenschieber zu groß

 

4150 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - Schwenkposition nicht erreicht

 

4151 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 4 - manuelle Bedienung

 

4152 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - defekter Antrieb

 

4153 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - interner Positionssensor defekt

 

4154 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 4 - kann den Leerlauf nicht einschalten

 

4155 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - Das Ventil befindet sich nicht in der Neutralstellung, wenn die Zündung eingeschaltet ist

 

4156 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - keine Steuermeldung empfangen

 

4157 - Das hintere Fernbedienungsventil Nr. 5 - Steuernachricht ist nicht gültig

 

4158 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - EEPROM-Fehler

 

4159 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - Kein Befehl zum Umschalten auf Neutral, wenn Spannung anliegt

 

4160 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 5 - Spannungsabfall unter dem Normalwert

 

4161 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - Überspannung

 

4162 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - Spulenweg zu klein

 

4163 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - Spulenweg zu groß

 

4164 - Rückseitiges Fernsteuerventil Nr. 5 - Schwingenposition nicht erreicht

 

4165 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - manuell betätigt

 

4166 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - defekter Antrieb

 

4167 - Rückseitiges Fernsteuerventil Nr. 5 - interner Positionssensor defekt

 

4168 - Das hintere Fernbedienungsventil Nr. 5 - kann den Leerlauf nicht einschalten

 

4169 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - Das Ventil befindet sich nicht in der Neutralstellung, wenn die Zündung eingeschaltet ist

 

4170 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 1 - nicht kalibriert

 

4173 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 2 - nicht kalibriert

 

4177 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - nicht kalibriert

 

4180 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - nicht kalibriert

 

4190 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - keine Verbindung

 

4191 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 2 - keine Kommunikation

4192 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - keine Verbindung

 

4193 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 4 - keine Verbindung

 

4198 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - keine Verbindung

 

4216 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 1 - der Steuerkolben ist nicht kalibriert

 

4217 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 2 - Der Steuerkolben ist nicht kalibriert

 

4218 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 3 - der Steuerkolben ist nicht kalibriert

 

4219 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 4 - Die Spule ist nicht kalibriert

 

4220 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - der Steuerkolben ist nicht kalibriert

 

4301 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 6 - keine Steuermeldung empfangen

 

4302 - Rückseitiges Fernsteuerventil Nr. 6 - Steuernachricht ist nicht zuverlässig

 

4303 - Rückseitiges Fernsteuerventil Nr. 6 - EEPROM-Fehler

 

4304 - Fernbedienungshinterventil Nr. 6 - kein Befehl für Leerlauf an der Stromversorgung

 

4305 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 6 - Unterspannung

 

4306 - Rückseitiges Fernsteuerventil Nr. 6 - Überspannung

 

4307 - Rückseitiges Fernsteuerventil Nr. 6 - Spulenweg zu klein

 

4308 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 6 - Spulenweg zu groß

 

4309 - Rückseitiges Fernsteuerventil Nr. 6 - Schwenkposition nicht erreicht

 

4310 - Rückseitiges Fernsteuerventil Nr. 6 - manuell betätigt

 

4311 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 6 - defekter Antrieb

 

4312 - Rückseitiges Fernsteuerventil Nr. 6 - interner Positionssensor defekt

 

4313 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 6 - Die Leerlaufschaltung kann nicht eingeschaltet werden

 

4314 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 6 - Das Ventil befindet sich nicht in der Neutralstellung, wenn die Zündung eingeschaltet ist

 

4315 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - Steuermeldung nicht empfangen

 

4316 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - Steuernachricht ist nicht gültig

 

4317 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - EEPROM-Fehler

 

4318 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - Kein Befehl zum Umschalten auf Neutral, wenn Spannung anliegt

 

4319 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - Spannungsabfall unter dem Normalwert

 

4320 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - Überspannung

 

4321 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - Spulenweg zu klein

 

4322 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - Spulenweg zu groß

 

4323 - Rückseitiges Fernsteuerventil Nr. 7 - Schwenkposition nicht erreicht

 

4324 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - manuell betätigt

 

4325 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - defekter Antrieb

 

4326 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - interner Positionssensor defekt

 

4327 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 7 - kann den Leerlauf nicht einschalten

 

4328 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - Das Ventil befindet sich nicht in der Neutralstellung, wenn die Zündung eingeschaltet ist

 

4329 - Fernbedienungsfernsteuerventil Nr. 8 - keine Steuermeldung empfangen

 

4330 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 8 - Steuernachricht ist nicht gültig

4331 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 8 - EEPROM-Fehler

 

4332 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 8 - Kein Befehl zum Umschalten auf Neutral, wenn Spannung anliegt

 

4333 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 8 - Spannungsabfall unter dem Normalwert

 

4334 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 8 - Überspannung

 

4335 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 8 - Spulenweg zu klein

 

4336 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 8 - Spulenweg zu groß

 

4337 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 8 - Schaukeln nicht erreicht

 

4338 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 8 - manuell betätigt

 

4339 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 8 - defekter Antrieb

 

4340 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 8 - interner Positionssensor defekt

 

4341 - Das hintere Fernbedienungsventil Nr. 8 - kann den Leerlauf nicht einschalten

 

4342 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 8 - Das Ventil befindet sich nicht in der Neutralstellung, wenn die Zündung eingeschaltet ist

 

4343 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 5 - nicht kalibriert

 

4344 - Fernbedienungsfernsteuerventil Nr. 6 - nicht kalibriert

 

4345 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - nicht kalibriert

 

4346 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 8 - nicht kalibriert

 

4347 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 6 - keine Verbindung

 

4348 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - keine Verbindung

 

4349 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 8 - keine Verbindung

 

4350 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 6 - Der Steuerkolben ist nicht kalibriert

 

4351 - Hinteres Fernsteuerventil Nr. 7 - der Steuerkolben ist nicht kalibriert

 

4352 - Hinteres Fernbedienungsventil Nr. 8 - Die Spule ist nicht kalibriert

 

4353 - Kurzschluss EHR FB 1 an Hochspannungsquelle

 

4354 - EHR FB 1 Ventil, kurz- bis niederspannungsquelle

 

4355 - EHR FB 3 Ventil, kurz- bis hochspannungsquelle

 

4356 - EHR FB 3 Ventil, kurz- bis Niederspannungsquelle

 

4357 - EHR-Ventil, Absenkfehler des Anbaugeräts

 

4358 - EHR-Ventil, Befestigungsfehler

 

5001 - Nach dem Einschalten des Traktors ein Schalter

 

5002 - IOM-Schalterverriegelung

 

5008 - Gleichzeitig werden die IOM-Aktivierungs- und Deaktivierungsschalter eingeschaltet; in einem der MOM-Schalter ein Kurzschluss zum 12-V-Versorgungskreis

 

5009 - Öffnen Sie im Schaltkreis oder Kurzschluss des Magnetventils PTO zu "Masse"

 

5010 - Kurzschluss zu + BAT im Zapfwellenkreis des Magnetventils mit MOM aus

 

5011 - Antrieb eingeschaltet, aber kein Strom erkannt

 

5012 - Übermäßiges Rutschen der MOM-Kupplung für 5 Sekunden oder länger

 

5013 - Motordrehzahl zu niedrig zum Einschalten der Zapfwelle

 

5014 - Es wurde ein Befehl zum Ausschalten der Zapfwelle gegeben, die Zapfwellendrehzahl liegt jedoch über Null

 

5015 - Die Software ermittelt die Geschwindigkeit der MOM-Welle nicht innerhalb von 3 Sekunden nach dem Befehl an das IOM-Ausgangslastventil

 

5016 - Zapfwellendrehung erkannt, wenn Zapfwelle ausgeschaltet und der Motor ausgeschaltet ist

 

5017 - MOM-Kupplung ist nach 6 Sekunden Kupplungsbewegung nicht gesperrt

 

5022 - Bei ausgeschaltetem Motor befindet sich der Zapfwellenschalter in der Position "on"

 

5023 - Kurzschluss zu + BAT im Magnetventilkreis des MOM-Kupplungsschmierstoffs bei ausgeschalteter Zapfwelle

 

5024 - Unterbrechung oder Kurzschluss des Magnetventils des MOM Kupplungsschmiermittels gegen "Erde"

 

5025 - Diagnose des Antriebsüberwachungsmoduls auf der Niederdruckseite der Zapfwelle

5026 - Versorgungsspannung zu niedrig 12 V an PTO

 

5027 - Kurzschluss der Niederdruckseite des Magnetventil-PTO gegen "Masse"

 

5028 - Unterbrechung oder Kurzschluss zu + BAT des Kupplungsdrehzahlsensors

 

5029 - Erdschluss des Kupplungsdrehzahlsensors

 

5032 - Niedrige Versorgungsspannung 12VF3

 

6001 - Ausfall des Magnetventils der vorderen Differentialsperre

 

6002 - Ausfall des Magnetventils für Differentialsperre

 

6003 - Fehler am Bremslichtschalter

 

6004 - Ausfall des hinteren Differenzialsperrschalters

 

6006 - Ausfall des vorderen Differenzialsperrschalters

 

6010 - Niedrige Versorgungsspannung 12VS1

 

6011 - Niedrige Versorgungsspannung 12VS2

 

6012 - Druck des Drucksensors im Lenksystem über dem maximal zulässigen Grenzwert

 

6013 - Druck des Drucksensors im Lenksystem unter dem zulässigen Mindestwert

 

ATC 122 - Unterbrechung oder Kurzschluss zur Stromversorgung des Betriebsartenwahlpotentiometers

 

ATC 125 - Kurzschluss zu Hochdruckschalter Stromversorgung (+)

 

ATC 127 - Kurzschluss an Hochdruckschalter Stromversorgung (-)

 

ATC 128 - Masseschluss des Hochdruckschalters (-)

 

ATC 129 - Hochdruckschalter zyklischer Fehler (2 mal pro Minute)

 

ATC 130 - Kurzschluss zur Stromversorgung des Niederdruckschalters (+)

 

ATC 131 - Masseschluss des Niederdruckschalters (+)

 

ATC 132 - Niederspannungs-Schaltnetzteil (-)

 

ATC 133 - Masseschluss des Niederdruckschalters (-)

 

ATC 134 - Niederdruckschalter länger als 1 Minute geöffnet

  • CASE STX Steiger 350/400/450/500/550/600 Liste der Fehlercodes

Password: https://lkw-reparaturhandbuecher.jimdo.com/

Haben Sie irgendwelche Fragen?

Kontaktiere uns!

About | Privacy Policy | Cookie Policy | Sitemap
Log in Log out | Edit
  • Home
  • Avia
  • Allis Chalmers
  • Allison Transmission
    • Allison Transmission 3000/4000 Serie Fehlercodeliste
  • Astra
  • Austin
  • BAW
    • BAW Fenix (Euro-3) Fehlercodes
  • Bedford
  • Beifang Benchi
  • Berliet
  • Bobcat
    • Bobcat Fehlercodes Liste
  • Case
    • CASE STX Steiger 350/400/450/500/550/600 Liste der Fehlercodes
  • Challenger
  • Citroen
  • Claas
  • Crown
  • Cummins Fehlercodes
    • Cummins ISB Fehlercodes
    • Cummins ISB Fehlercodes (Dodge-Chrysler Produkte)
    • Cummins ISC & ISL Fehler Codes- CAPS Kraftstoffanlage (vor 2003)
    • Cummins ISC- und ISL-Fehlercodes - HPCR-Kraftstoffsystem (2003 und höher)
    • Cummins ISM Fehlercodes - Motoren vor 2002 (kein EGR-System)
    • Cummins ISM Fehlercodes - Motoren nach 2002 (mit AGR-System)
    • Cummins Celect Fehlercodes - Enthält N14, M11 und L10 Motoren bis 1995
    • Cummins Celect Plus Fehlercodes - Enthält N14-, M11- und L10-Motoren nach 1995
    • Cummins ISX Fehlercodes - ohne EGR (vor 2002)
    • Cummins ISX Fehlercodes - mit EGR (2002 - 2006)
    • Cummins ISX Fehlercodes - mit DPF (2007-2010)
  • Daewoo
  • DAF
    • Liste der DAF-Lkw-Fehlercodes
    • DAF LF45IV, LF55IV, CF65IV, CF75 IV, CF85 IV, XF95, XF105 - Kommentare zu Fehlercodes in HYDRONIC 10
  • Daihatsu
  • Detroit Diesel Engine
    • Detroit Diesel Motor Fehlercodes Liste
  • Deutz
  • Dodge
  • DongFeng
  • Doosan
    • DOOSAN - Liste der Fehlercodes
    • Bagger Doosan Solar 225 NLC-V Fehlersuche - Liste der Fehlercodes
  • Duramax Motor
  • Eaton
    • Eaton Getriebe Fehlercodes
    • Eaton Getriebe Fehlercode 64 - ECA Fehler
    • Eaton Autoshift Fehlercode 88
    • Fehlercode-Abfrage und Löschen
    • Fehlercode Isolierungsverfahren Index
  • FAW
  • Fendt
    • Fendt Vario Fehlercode Liste
  • Ferguson
    • Massey Ferguson 8600 Traktoren Fehlercodes Liste
  • FiatAgri
  • Ford
  • Fordson
  • Foton
  • Freightliner
  • Hino
  • Howo
  • Hyundai
  • International
  • ISUZU
    • Isuzu LKW Fehlercodes Liste
    • Isuzu LKW OBD2 Fehlercodes
  • Iveco
    • Iveco LKW Schaltplan kostenloser Download
  • JAC
  • JCB
  • John Deere
    • John Deere Rasenmäher Bedienungsanleitung PDF
    • John Deere Fehlercodes Liste
  • Jungheinrich
    • Jungheinrich ETV 214 Fehlercodes Liste
    • Jungheinrich EFG-Vac 30 - Multifunktionsanzeige & Fehlercodes
  • Kalmar
  • Kenworth
  • Kia
  • Komatsu
    • Komatsu Gabelstapler FB15M-12 Liste der Fehlercodes
  • MACK
    • Mack Truck Schaltplan kostenlos herunterladen
    • Mack Truck Fehlercodes Liste PDF
  • MAN
    • MAN ECAS 2 Fehlercodes
    • MAN FFR Fehlercode-Liste
    • EDC7 MAN Fehlercodes 81 bis 3736
    • EDC7 MAN Fehlercodes 3737 bis 3966
  • Marmon-Herrington
  • Mercedes-Benz
    • Anleitung zur Verwendung des Bordcomputers Mercedes-benz Actros
    • Mercedes Benz Actros Fehlercodes - MR Motormanagementsystem PLD
    • Mercedes Actros - Liste der Fehlercodes. WS-Block (Wartungssystem)
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Perkins
  • Peterbilt
    • Peterbilt elektrische Schaltpläne PDF
  • Renault
    • Renault Premium / Kerax DCI 11 Fehlercodes Liste
  • Scania
    • Scania R-Serie
    • Scania G-Serie
    • Scania P-Serie
  • Shaanxi
    • Shaanxi (Shacman) Fehlercodes Liste
  • TATA
  • Tatra
  • Volvo
    • Volvo FH12 mit Motor D12A - Liste der Fehlercodes
    • Volvo Lkw MID Fehlercode Liste
    • Volvo Lkw Fehlercodes - MID 128
    • Volvo Getriebe Fehlercodes - MID 130
    • Volvo Bremsanlage Fehlercodes - MID 136
    • Volvo Armaturenbrett Fehlercodes - MID 140
    • Volvo Suspension fault codes - MID 150
  • Wechai Power
  • XCMG
  • Yale
  • Yanmar
  • Yuchai
  • Yuejin
  • ZIL
  • Zoomlion
  • Scroll to top
Close