LKW PDF Servicehandbuch, Schaltpläne, Fehlercodes
  • Home
  • Avia
  • Allis Chalmers
  • Allison Transmission
  • Astra
  • Austin
  • BAW
  • Bedford
  • Beifang Benchi
  • Berliet
  • Bobcat
  • Case
  • Caterpillar
  • Challenger
  • Citroen
  • Claas
  • Crown
  • Cummins Fehlercodes
  • Daewoo
  • DAF
  • Daihatsu
  • Detroit Diesel Engine
  • Deutz
  • Dodge
  • DongFeng
  • Doosan
  • Duramax Motor
  • Eaton
  • FAW
  • Fendt
  • Ferguson
  • FiatAgri
  • Ford
  • Fordson
  • Foton
  • Freightliner
  • Hino
  • Howo
  • Hyundai
  • International
  • ISUZU
  • Iveco
  • JAC
  • JCB
  • John Deere
  • Jungheinrich
  • Kalmar
  • Kenworth
  • Kia
  • Komatsu
  • MACK
  • MAN
  • Marmon-Herrington
  • Mercedes-Benz
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Perkins
  • Peterbilt
  • Renault
  • Scania
  • Shaanxi
  • TATA
  • Tatra
  • Volvo
  • Wechai Power
  • XCMG
  • Yale
  • Yanmar
  • Yuchai
  • Yuejin
  • ZIL
  • Zoomlion

Daewoo PDF Servicehandbücher, Fehlercodes und Verdrahtungsdiagramme

Titel

Datei Größe

Herunterladen Verknüpfung

Daewoo Bagger Betriebsanleitung.pdf

24,4 MB

Herunterladen

Daewoo Heavy Duty Truck E3D4F Betriebsanleitung.pdf

1,8 MB

Herunterladen

Daewoo Motor De12, De12t, De12ti & De12tis Betriebsanleitung.pdf

3,7 MB

Herunterladen

Daewoo Ultra novus catalog_parts_dl06_dk08_dv11.pdf

7.1Mb

Herunterladen

Daewoo ultra novus electric PDF-Handbuch.pdf

1,1 MB

Herunterladen

DAEWOO Ultra Novus Fehler Codes.pdf

656 kb

Herunterladen

Daewoo Ultra Novus, Super Novus Teilekatalog.rar

34,6 MB

Herunterladen

Daewoo-Radlader-Handbuch M300-III Betriebsanleitung.pdf

5,7 MB

Herunterladen

Daewoo CIELO EURO III Handbuch PDF.pdf

7,5 MB

Herunterladen

Daewoo D1146, D1146TI, DE08TIS Dieselmotoren-Servicehandbuch.pdf

5Mb

Herunterladen

Daewoo Gabelstapler Fehlercodes.pdf

357,2 kb

Herunterladen

DAEWOO Ultra Novus-Fehlercodes dt.pdf

628,9 kb

Herunterladen

Daewoo D1146, D1146TI, DE08TIS Dieselmotoren-Servicehandbuch.pdf

5Mb

Herunterladen

Daewoo G420E, G424E Tier LP-Hubstapler Gabelstapler-Service-Handbücher PDF.pdf

4,5 MB

Herunterladen

Die 1967 gegründete Firma Daewoo begann mit der Produktion von Textilmaschinen und wurde in 10-12 Jahren zu einem großen Maschinenbauunternehmen. Die Basis der Daewoo Motor Automobil Division bildete Shinjin Motor, gegründet 1965, mit der der amerikanische Konzern General Motors am 7. Juni ein Joint Venture gründete. Im August 1978 kaufte Daewoo 50% seiner Anteile, aber erst seit Januar 1983 dort Montage von Autos ähnlich den deutschen Autos Opel. Etwas später wurde dort auch die Produktion von Lkw unter Lizenz der japanischen Firma Isuzu entwickelt. Seit 1982 ist Daewoo fester Bestandteil der neuen Daewoo Corporation, die im Oktober 1992 von General Motors die restliche Beteiligung an Shinjin Motor erwarb. Die Entwicklung der Lkw-Produktion wurde durch die Einführung neuer Unternehmen erleichtert: 1991 - eine Kleinwagenfabrik in Changwon und im November 1995 - ein großer Roboterkomplex in Kunsan mit einer Kapazität von 20 Tsd. LKW pro Jahr.

Tata Daewoo 15ton Muldenkipper
Tata Daewoo 15ton Muldenkipper

Im Dezember 1997 erwarb die Firma "Daewoo" die Firma SsangYong, und Ende 1998 übertrug der Konzern Samsung seine Produktion von Lastwagen auf ihn. 1999 erlitt die Firma "Daewoo" nach schweren Verlusten eine Krisensituation und wurde am 5. November 2000 offiziell für bankrott erklärt, woraufhin ein Kampf um das Eigentum zwischen den großen Monopolen begann. So wurde es 2004 von TATA Motors übernommen und die Daewoo Motor Company wurde in TATA Daewoo Commercial Vehicle Co. umbenannt.

 

Daewoo 8 Tonnen. Diese Lkw-Firma Daewoo produzierte bis 1982 unter der Marke SMC. Nach ihrer Liquidation wurden diese Lastwagen für einige Zeit unter der Marke Daewoo produziert. Sein Motor erzeugte eine Leistung von etwa 180 PS. Wie alle koreanischen Lastwagen dieser Zeit hatte dieses Modell keinen eigenen Namen.

 

In den Jahren 1976-1977. In Südkorea unter der Marke Saehan verkaufte Kopien der japanischen Lastwagen Isuzu Elf. Der Umsatz war begrenzt und bald eingestellt. Im Jahr 1987 erschien das Elf-Modell, aber bereits in einer modernisierten Version des Elf II, erneut auf dem koreanischen Markt unter der Marke Daewoo. Es war eine exakte Kopie von Isuzu Elf, die zu dieser Zeit eine neue eckige Kabine von charakteristischem Design erhalten hatte.

Unter der Lizenz der japanischen Firma Isuzu in den koreanischen Fabriken Daewoo im Jahr 1982 begann die Produktion des Modells Codenamen 2848 oder Superpower (eine Kopie der Isuzu V-Serie). Die Serie hatte keinen eigenen Namen (wie viele koreanische Trucks dieser Zeit), und der Code 2848 zeigte nur den Motorindex an. Vor der Produktion des 2848 produzierte Daewoo einen ähnlichen Lastwagen des Joint Ventures GM-SMC, der die gleiche Kabine hatte. 2848 der ersten Generation war absolut identisch mit dem japanischen Prototyp, wurde aber anstelle des lizenzierten MAN V10 mit einem lokalen V8-Motor ausgestattet.

Daewoo Novus 6 × 4 Sattelzugmaschine
Daewoo Novus 6 × 4 Sattelzugmaschine

Im Jahr 1986 bereitete Daewoo ein Update für die Modellreihe 2848 Cargo vor. Zum ersten Mal in der Praxis des Unternehmens war das Design der Vorderseite der Kabine etwas anders als der japanische Prototyp.

 

Im Jahr 1992 erhielt das Modell 2848 einen neuen, moderneren V365T-Motor. Die Kabine blieb gleich, aber ihr Design hat sich sehr verändert. Sie erhielt eine neue Frontmaske, Stoßstange, Flügel und Seitenabweiser. Einige Veränderungen haben im Inneren stattgefunden. In dieser Form wurde der V365T vor 1995 hergestellt.

 

Im Jahr 1995 stellte Daewoo einen brandneuen Lkw vor, den Chasedae oder den Next Generation Truck. Trotz der Neuheit des Designs, stellten sie einen tief modernisierten japanischen Lastwagen Isuzu dar. Die Familie bestand aus 36 Grundmodellen mit Bezeichnungen für die Tragfähigkeit. Die Cargo-Basisserie umfasst einseitige Fahrzeuge mit einer Radformel von 4x2 bis 8x4 mit einem Gesamtgewicht von 15,7-36,5 Tonnen (Modelle von "8 Tonnen" bis "24 Tonnen") mit 6- und V-förmiger Reihen-8 -Zylinder-Dieselmotoren (12023 und 15201 cm3, 225-370 PS), ein 16-Gang-Getriebe, ein Hypoid-Overhead-Getriebe. Sie basierten auf Muldenkippern, Traktoren, Fahrgestellen für Krane und Betonmischer.

Im Jahr 2002 wurde das Chasedae-Modell aktualisiert. Die neuen Lastwagen heißen Chasedae Ultra. Von diesem Jahr auf den 11-Liter-340-PS-Turbodiesel DE12TIS, in Lizenz MAN gemacht, und 14,6-Liter-370-starke Turbodiesel DV15T hinzugefügt 2 stärkere Motoren. Diese V6TCI und L6TCI Leistung von 380 bzw. 415 PS. Das Gitter hat hässliche "Schnurrhaare" erhalten, die das Markenzeichen der aktualisierten Modelle sind.

 

Die aktualisierte Modellreihe wurde 2004 eingeführt und erhielt den Namen Novus. Äußere Veränderungen - zumindest ein neuer Kühlergrill und etwas später auch ein neuer massiverer Stoßfänger. Die Auswahl bot viele Motoren - Doosan DL08 250 PS, DE12TIS - 340 PS, DV11 - 380 PS, sowie die leistungsstärksten DV15TIS mit 420 PS. Die Motoren erfüllten die Standards von Euro I, Euro II oder Euro III. Einige Lastwagen wurden mit Cummins-Motoren bis zu 420 PS ausgestattet.

 

Im Jahr 2008 zeigte Daewoo eine aktualisierte Reihe von Novus-Motoren mit Euro-4-Motoren mit dem SCR-System. Aufgrund des größeren Kühlkörpers sowie der eingebauten Motorbremse musste die Kabine um 100 mm angehoben werden. Scheinwerfern des Scheinwerfers wurden aus dem Cockpit auf eine neue Stoßstange übertragen, obwohl die Blinker an Ort und Stelle blieben. Das Armaturenbrett erhielt elektronische Wegweiser (z. B. Tankfüllstand) und den Bildschirm des Bordcomputers. Die Aufstellung umfasste:

 

- 4,5 / 5/7-Tonnen-Chassis 4х2 mit Motor DL06K mit einer Leistung von 270 PS.

- 8 / 8,5-Tonnen-Chassis 4x2 mit Motor DL08K mit einer Leistung von 320 PS.

- 9.5-18-Tonnen-Chassis 6x4 mit einem DV11K-Motor mit einer Leistung von 390 PS.

- 19-Tonnen-Chassis 8x4 mit einem DV11K-Motor von 450 PS

- 8- und 15-Tonnen Muldenkipper 4х2 und 6х4 mit Motoren mit einer Leistung von 270 und 410 PS.

- Betonmischer mit einem Volumen von 6 Kubikmetern. Optional können Lkw mit Cummins-Motoren ausgestattet werden.

Tata-Daewoo Novus 10×4
Tata-Daewoo Novus 10×4

Im Jahr 2008 präsentierten Daewoo und TATA gemeinsam das erste Produkt der neuen globalen Serie - das Prima-Modell, das sowohl unter der Marke Daewoo als auch TATA produziert wird. Neben der NOVUS-Linie produziert die PRIMA-Serie Traktoren, Muldenkipper mit Tragfähigkeiten von 15 bis 25 Tonnen, On-Board-LKW mit Tragfähigkeiten von 5 bis 25 Tonnen. Die neue Serie ist mit mehreren Arten von Motoren ausgestattet: IVECO CURSOR 13, Leistung bis 560 PS, DOOSAN DV11S, Leistung bis zu 450 PS, CUMMINS ISM, Leistung bis zu 440 PS. Leichte Versionen sind mit Motoren DL06K (280 PS) und NEF (260 PS) ausgestattet. Eine neue Kabine mit einem modernen Design ist an der Luftfederung installiert. Das komplette Set beinhaltet den Conditioner und das System GPS. Wir bieten die Wahl zwischen einer Tageskabine und 3 Kabinenvarianten mit einem Schlafabteil mit verschiedenen Dachhöhen.

 

Im Jahr 2012 wurden die Prima-Lkw aktualisiert. Tata Daewoo nutzte eine elektronische Chassis-Luftfederung, um die Leistung des Prima-Modells zu verbessern, die Ladung im Fahrzeug zu schützen und den Fahrerkomfort zu erhöhen. Scheibenbremsen erhöhen die Bremswirkung um 30% im Vergleich zu den Trommelbremsen der Vorgängerversionen. An dem elektrischen System wurden Modifikationen vorgenommen, insbesondere wurde die Kapazität der Batterie erhöht. Fahrer können jetzt die Belüftung der Sitze genießen, und im Sommer werden sie gekühlt und in der kalten Jahreszeit - erhitzt. Die neuen Lkw nutzen das Eco-Driving System, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Und Prima erhielt neue Rückspiegel mit einem breiteren Blickwinkel, Hochleistungsfedern, neue Kabinenfarben und neue Grafikdesigns. Die Instrumententafel ist mit einem neuen Farb-LCD-Display ausgestattet.

Haben Sie irgendwelche Fragen?

Kontaktiere uns!

About | Privacy Policy | Cookie Policy | Sitemap
Log in Log out | Edit
  • Home
  • Avia
  • Allis Chalmers
  • Allison Transmission
    • Allison Transmission 3000/4000 Serie Fehlercodeliste
  • Astra
  • Austin
  • BAW
    • BAW Fenix (Euro-3) Fehlercodes
  • Bedford
  • Beifang Benchi
  • Berliet
  • Bobcat
    • Bobcat Fehlercodes Liste
  • Case
    • CASE STX Steiger 350/400/450/500/550/600 Liste der Fehlercodes
  • Caterpillar
    • Motor Caterpillar - Diagnose Fehlercodes MID
    • Diagnose Fehlercodes FMI - Motor Caterpillar
    • Caterpillar Motor Diagnose Fehlercodes CID - Teil 1
    • Caterpillar Motor Diagnose Fehlercodes CID - Teil 2
    • Caterpillar Schaltplan
  • Challenger
  • Citroen
  • Claas
  • Crown
  • Cummins Fehlercodes
    • Cummins ISB Fehlercodes
    • Cummins ISB Fehlercodes (Dodge-Chrysler Produkte)
    • Cummins ISC & ISL Fehler Codes- CAPS Kraftstoffanlage (vor 2003)
    • Cummins ISC- und ISL-Fehlercodes - HPCR-Kraftstoffsystem (2003 und höher)
    • Cummins ISM Fehlercodes - Motoren vor 2002 (kein EGR-System)
    • Cummins ISM Fehlercodes - Motoren nach 2002 (mit AGR-System)
    • Cummins Celect Fehlercodes - Enthält N14, M11 und L10 Motoren bis 1995
    • Cummins Celect Plus Fehlercodes - Enthält N14-, M11- und L10-Motoren nach 1995
    • Cummins ISX Fehlercodes - ohne EGR (vor 2002)
    • Cummins ISX Fehlercodes - mit EGR (2002 - 2006)
    • Cummins ISX Fehlercodes - mit DPF (2007-2010)
  • Daewoo
  • DAF
    • Liste der DAF-Lkw-Fehlercodes
    • DAF LF45IV, LF55IV, CF65IV, CF75 IV, CF85 IV, XF95, XF105 - Kommentare zu Fehlercodes in HYDRONIC 10
  • Daihatsu
  • Detroit Diesel Engine
    • Detroit Diesel Motor Fehlercodes Liste
  • Deutz
  • Dodge
  • DongFeng
  • Doosan
    • DOOSAN - Liste der Fehlercodes
    • Bagger Doosan Solar 225 NLC-V Fehlersuche - Liste der Fehlercodes
  • Duramax Motor
  • Eaton
    • Eaton Getriebe Fehlercodes
    • Eaton Getriebe Fehlercode 64 - ECA Fehler
    • Eaton Autoshift Fehlercode 88
    • Fehlercode-Abfrage und Löschen
    • Fehlercode Isolierungsverfahren Index
  • FAW
  • Fendt
    • Fendt Vario Fehlercode Liste
  • Ferguson
    • Massey Ferguson 8600 Traktoren Fehlercodes Liste
  • FiatAgri
  • Ford
  • Fordson
  • Foton
  • Freightliner
  • Hino
  • Howo
  • Hyundai
  • International
  • ISUZU
    • Isuzu LKW Fehlercodes Liste
    • Isuzu LKW OBD2 Fehlercodes
  • Iveco
    • Iveco LKW Schaltplan kostenloser Download
  • JAC
  • JCB
  • John Deere
    • John Deere Rasenmäher Bedienungsanleitung PDF
    • John Deere Fehlercodes Liste
  • Jungheinrich
    • Jungheinrich ETV 214 Fehlercodes Liste
    • Jungheinrich EFG-Vac 30 - Multifunktionsanzeige & Fehlercodes
  • Kalmar
  • Kenworth
  • Kia
  • Komatsu
    • Komatsu Gabelstapler FB15M-12 Liste der Fehlercodes
  • MACK
    • Mack Truck Schaltplan kostenlos herunterladen
    • Mack Truck Fehlercodes Liste PDF
  • MAN
    • MAN ECAS 2 Fehlercodes
    • MAN FFR Fehlercode-Liste
    • EDC7 MAN Fehlercodes 81 bis 3736
    • EDC7 MAN Fehlercodes 3737 bis 3966
  • Marmon-Herrington
  • Mercedes-Benz
    • Anleitung zur Verwendung des Bordcomputers Mercedes-benz Actros
    • Mercedes Benz Actros Fehlercodes - MR Motormanagementsystem PLD
    • Mercedes Actros - Liste der Fehlercodes. WS-Block (Wartungssystem)
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Perkins
  • Peterbilt
    • Peterbilt elektrische Schaltpläne PDF
  • Renault
    • Renault Premium / Kerax DCI 11 Fehlercodes Liste
  • Scania
    • Scania R-Serie
    • Scania G-Serie
    • Scania P-Serie
  • Shaanxi
    • Shaanxi (Shacman) Fehlercodes Liste
  • TATA
  • Tatra
  • Volvo
    • Volvo FH12 mit Motor D12A - Liste der Fehlercodes
    • Volvo Lkw MID Fehlercode Liste
    • Volvo Lkw Fehlercodes - MID 128
    • Volvo Getriebe Fehlercodes - MID 130
    • Volvo Bremsanlage Fehlercodes - MID 136
    • Volvo Armaturenbrett Fehlercodes - MID 140
    • Volvo Suspension fault codes - MID 150
  • Wechai Power
  • XCMG
  • Yale
  • Yanmar
  • Yuchai
  • Yuejin
  • ZIL
  • Zoomlion
  • Scroll to top
Close