LKW PDF Servicehandbuch, Schaltpläne, Fehlercodes
  • Home
  • Avia
  • Allis Chalmers
  • Allison Transmission
  • Astra
  • Austin
  • BAW
  • Bedford
  • Beifang Benchi
  • Berliet
  • Bobcat
  • Case
  • Challenger
  • Citroen
  • Claas
  • Crown
  • Cummins Fehlercodes
  • Daewoo
  • DAF
  • Daihatsu
  • Detroit Diesel Engine
  • Deutz
  • Dodge
  • DongFeng
  • Doosan
  • Duramax Motor
  • Eaton
  • FAW
  • Fendt
  • Ferguson
  • FiatAgri
  • Ford
  • Fordson
  • Foton
  • Freightliner
  • Hino
  • Howo
  • Hyundai
  • International
  • ISUZU
  • Iveco
  • JAC
  • JCB
  • John Deere
  • Jungheinrich
  • Kalmar
  • Kenworth
  • Kia
  • Komatsu
  • MACK
  • MAN
  • Marmon-Herrington
  • Mercedes-Benz
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Perkins
  • Peterbilt
  • Renault
  • Scania
  • Shaanxi
  • TATA
  • Tatra
  • Volvo
  • Wechai Power
  • XCMG
  • Yale
  • Yanmar
  • Yuchai
  • Yuejin
  • ZIL
  • Zoomlion

Fendt PDF Wartungshandbücher, Fehlercodes und Schaltpläne

Fendt PDF Wartungshandbücher, Fehlercodes und Schaltpläne

Titel

Datei Größe

Herunterladen verbinden

Fendt 300, 400, 700, 800, 900 Vario (KOM III)- Fehlercodetabellen.pdf

2.5Mb

Herunterladen

Fendt 700, 800, 900 Vario-Fehlercodetabellen.pdf

2.5Mb

Herunterladen

FENDT 916 Vario, 920 Vario, 924 Vario, 926 Vario, 930  Vario Fault Codes (PDF) .pdf

1.4Mb

Herunterladen

Fendt Farmer 400, 700, 900- Fehlercodetabellen.pdf

2.5Mb

Herunterladen

FENDT Fault Codes List.pdf

2.5Mb

Herunterladen

Ausfall-Codes fendt 900 Vario 09 2007.pdf

2.5Mb

Herunterladen

Fendt 300 Vario Werkstatt-Handbuchs.pdf

34,1Mb

Herunterladen

Fendt 6300 Betriebsanleitung.rar

20.5Mb

Herunterladen

FENDT 800 VARIO TMS 815 • 817 • 818.pdf

3.8Mb

Herunterladen

FENDT 900 Vario-COM III Workshop Betriebsanleitungs.pdf

51.6Mb

Herunterladen

Fendt 916-930 Vario Benutzerhandbuch.pdf

9.3Mb

Herunterladen

FENDT 916 Vario Benutzerhandbuch.pdf

9.3Mb

Herunterladen

FENDT 920 Vario Benutzerhandbuch.pdf

9.3Mb

Herunterladen

FENDT 924 Vario Benutzerhandbuch.pdf

9.3Mb

Herunterladen

FENDT 926 Vario Benutzerhandbuch.pdf

9.3Mb

Herunterladen

FENDT 926 VARIO Betriebsanleitung.pdf

9.3Mb

Herunterladen

FENDT 930 Vario Benutzerhandbuch.pdf

9.3Mb

Herunterladen

Fendt 939 Vario SCR ROMANA Benutzerhandbuch.pdf

45,8Mb

Herunterladen

Fendt Favorit 900 Werkstatt-Handbuch.pdf

58,6Mb

Herunterladen

Fendt Instrukcja Obslugi Ciagniki 816 818 822 824 Favorit.pdf

4MB

Herunterladen

Fendt Vario 700, 800, and 900 Series SmarTrax™ MD Installation Manual.pdf

521.3kb

Herunterladen

Fendt Vario 936 Service-Handbuch 2of4.pdf

43,6Mb

Herunterladen

Fendt Vario 936 Servicehandbuch 3of4.pdf

42.2Mb

Herunterladen

Fendt Vario 936 Servicehandbuch 4of4.pdf

29.6Mb

Herunterladen

Fendt Xylon 524 Betriebsanleitung.rar

15.4Mb

Herunterladen

FENDT- Ersatz Parts.pdf

7,7Mb

Herunterladen

Fendt 6300 Ersatzteile Katalog.

26.4Mb

Herunterladen

Fendt 8300-8350 Ersatzteile Catalog.pdf

30.7Mb

Herunterladen

Fendt 920 Ersatzteile Katalog.

17.3Mb

Herunterladen

Fendt 936 Ersatzteile Katalog.

25.3Mb

Herunterladen

Fendt GFV09 Service Parts Guides.pdf

1.1Mb

Herunterladen

Fendt Xylon 524 Ersatzteile Catalog.rar

15.4Mb

Herunterladen

Fendt ZFParts eBook Achsverschleissteile In.pdf

2.5Mb

Herunterladen

Als die Gebrüder Fendt zusammen mit ihrem Vater Johann Georg in einer Schmiede begannen, Traktoren herzustellen, wussten sie nicht einmal von den großen Veränderungen, die die Traktorentechnologien in diesem Jahrhundert durchmachen müssen. Die Richtung war von Anfang an klar: Neue technische Lösungen, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit sollten Kunden überzeugen. So gab es 1930 den ersten europäischen Kleintraktor mit 6 PS, mit einem klappbaren Pflug und einem vom Fahrwerk unabhängigen Mähwerk.

 

Zum ersten Mal konnten sich kleine und mittlere Bauernbetriebe leisten, das Pferd zu ersetzen. Sein Name war das Programm: Fendt-Dieselrow. Die Firma Xaver Fendt & Co. wurde am 31. Dezember 1937 in das Handelsregister Kempten eingetragen.

 

Im Jahr 1938 wurde der 1000. Traktor "Dieselross", Typ F 18 mit 16 PS, produziert. Mit dem Dieselstrass-Traktor F 22 im Jahr 1938 stellte Fendt bereits eine Reihe markanter Schleppermerkmale der 50er Jahre vor: einen Zweizylindermotor, einen Kühler und ein Getriebe mit 4 Hochgeschwindig- keitsgetrieben.

 

Im Jahr 1942 führten die Beschränkung des Dieselkraftstoffs und das Verbot des Einsatzes von Dieseltraktoren zur Entwicklung von Traktoren mit einer Leistung von 25 PS, wobei ein Gasgenerator mit Holzkraftstoff betrieben wurde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann das Unternehmen unter der Führung der Brüder Hermann, Xaver und Paul Fendt rasch zu wachsen.

 

Im Jahr 1952 wurde Dieselstrass F 12 L mit einer Kapazität von 12 PS eingeführt, die seit 1953 in die Massenproduktion aufgenommen wurde. Im Jahr 1953 erschien der Markt selbstfahrende Chassis Fendt Kapazität von 12 PS. Mit der Möglichkeit, Waffen an vier Stellen zu montieren, erhielt er 1959 die höchste Anerkennung der DLG für das geniale System "Einmann", bei dem eine Person alle Prozesse selbständig durchführen konnte. Favorit 1, vielversprechend in Form und technische Ausrüstung, wie ein Motor -40 PS Und ein Multi-Speed-Soft-Speed-Getriebe, wurde 1958 produziert.

 

1961 - 100.000. Fendt, "Farmer 2" mit einer Kapazität von 30 PS, wurde abgeschlossen. Besonders erfolgreich entwickelte selbstfahrende Fahrgestelle, ein mechanisiertes System von der Aussaat bis zur Ernte, haben bis heute 60.000 Stück verkauft.

FENDT 724 VARIO
FENDT 724 VARIO

Ein neues Segment des Marktes wurde 1976 eröffnet, vertreten durch einen großen Favorit Traktor bis zu 150 PS.

 

1980 führte Fendt den Traktor der Baureihe Farmer 300 auf dem Markt ein, der mit einer technischen Innovation wie 40 km / h und einer gummierten Kabine in den letzten Jahren einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Marktes leistete.

 

"Wer sieht besser, kann besser arbeiten"; Nach diesem Prinzip produzierte Fendt 1984 einen 380 GTA-Traktor - einen Originaltraktor ohne Motorhaube. Sein Geheimnis ist ein brillantes Konzept mit einem Motor unter dem Boden des Körpers.

 

1985 - Fendt wird zum ersten Mal Marktführer in Deutschland. 1987 wird die Serie 200 mit einer Leistung von 70 bis 75 PS produziert. Gekennzeichnet durch High-Tech-Technologie der Kompakttraktoren. Dieser Traktor wird als Standard- oder Spezialtraktor im Obst- und Weinbau eingesetzt.

 

1993: Die Baureihe 800 ist der erste Großtraktor der Welt mit dem Turboshift-Getriebe (Getriebe mit der Möglichkeit, das Übersetzungsverhältnis ohne Kraftflusslücke zu ändern), mit hydropneumatischer Dämpfung von Vorderachse und Kabine und einer Geschwindigkeit von 50 km / h. Hochleistungsmaschine: Favorit 824 mit 230 PS

 

Die Favorit 500 Serie C (95 bis 140 PS) - eingeführt im Jahr 1994 - integriert solche Besonderheiten wie 50 km / h, Amortisation und Turboshift in der Mittelklasse; Kunden und eine breite Palette von Spezialisten waren begeistert.

 

Das viel versprechende Systemfahrzeug Xylon (110 bis 140 PS) kommt 1995 heraus. Eine universell einsetzbare Maschine in der Landwirtschaft, Landschaftspflege und Versorgung.

1996: Vario 926 mit 260 PS, der weltweit erste Großtraktor mit stufenlosem Vario-Getriebe von Fendt. Revolution in der Produktion von Getrieben.

 

1997 wurde Fendt als führende Marke für Hochtechnologie und Qualität Teil der weltweit agierenden AGCO-Gruppe. Fendt im Jahr 1997 mit einer Serie Favorit präsentiert das Programm - Vario von 170 bis 260 PS mit stufenloser Antriebstechnik. 1997: Einführung einer neuen Generation von Farmer 300 C Traktoren von 75 bis 95 PS.

 

Mit der Einführung der neuen Vario Favorit 700 Serie mit einer Leistung von 140 und 160 PS hat Fendt 1998 erneut ein neues Bewertungskriterium für die Zukunft eingeführt. Innovatives Service-System - Fendt-Variotronic, erhält internationale Anerkennung. 1998: Modell 380 GTA-Turbo mit 95 c.L. Und 370 GTA mit 75 PS. Ist der original Freisichttraktor.

 

1998: der erste Mähdrescher Fendt

Fendt 939 Vario
Fendt 939 Vario

1999: Unter dem Werbe-Motto "Vario 2000" präsentiert Fendt seine Vario-Baureihe 11 Typen von 86 bis 286 PS: Farmer 400 Vario, Favorit 700 Vario und Favorit 900 Vario

 

2001: Neu im Fendt-Programm - 300 C, von 75 auf 100 PS.

 

2002: Fendt erweitert sein Produktionsprogramm: Farmer 200 V / P, von 65 bis 94 PS, 800 Vario TMS, von 168 bis 195 PS, 900 Vario TMS, von 198 bis 310 PS, die Fendt C-Serie, Fendt-Ballenpressen und Ballenpressen

 

2005: Die Ausstellung "Agritechnica" findet im Zeichen des 936 Vario mit einer Leistung von 360 PS statt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km / h und einem neuen 312 Vario. Traktor Dieselross wird 75 Jahre alt.

 

2006: Fünf neue Vario-Modelle werden vorgestellt, insgesamt 21 neue Modelle von 95 bis 360 PS.

 

2007: Fendt präsentierte auf der Agritechnica eine Designstudie eines leistungsstarken TRISIX-Fahrzeugs. Darüber hinaus gab es eine Präsentation eines mit Rapsöl betriebenen Traktors und eines neuen Frontladers Fendt CARGO.

2008: Am Tag der offenen Tür in Vadenbrunn stellte Fendt elf neue Mähdreschermodelle vor, darunter einen Kreiselmähdrescher mit einer Leistung von 459 PS. Mit dem größten Rotor der Branche.

 

2009: Auf der SIMA in Paris wurden erstmals neue, spezialisierte Fendt-Traktoren vorgestellt: die Baureihe 200 Vario V / F / P mit stufenlosem Antrieb.

 

Auf der Agritechnica stellte Fendt den 200 Vario, den neuen 800 Vario, das neu entwickelte Variotronic-Elektronikkonzept und den Fendt Hybrid Hybrid-Harvester vor.

 

In diesem Jahr feierten wir auch die Freigabe des 100.000sten Vario-Getriebes sowie die komplette Komplettierung der gesamten Produktionslinie der Vario-Familie. Das Jubiläum stand unter dem Motto "Bis heute - 100 000 Vario, und jetzt - 100% Vario".

  • Fendt Vario Fehlercode Liste

Password: https://lkw-reparaturhandbuecher.jimdo.com/

Haben Sie irgendwelche Fragen?

Kontaktiere uns!

About | Privacy Policy | Cookie Policy | Sitemap
Log in Log out | Edit
  • Home
  • Avia
  • Allis Chalmers
  • Allison Transmission
    • Allison Transmission 3000/4000 Serie Fehlercodeliste
  • Astra
  • Austin
  • BAW
    • BAW Fenix (Euro-3) Fehlercodes
  • Bedford
  • Beifang Benchi
  • Berliet
  • Bobcat
    • Bobcat Fehlercodes Liste
  • Case
    • CASE STX Steiger 350/400/450/500/550/600 Liste der Fehlercodes
  • Challenger
  • Citroen
  • Claas
  • Crown
  • Cummins Fehlercodes
    • Cummins ISB Fehlercodes
    • Cummins ISB Fehlercodes (Dodge-Chrysler Produkte)
    • Cummins ISC & ISL Fehler Codes- CAPS Kraftstoffanlage (vor 2003)
    • Cummins ISC- und ISL-Fehlercodes - HPCR-Kraftstoffsystem (2003 und höher)
    • Cummins ISM Fehlercodes - Motoren vor 2002 (kein EGR-System)
    • Cummins ISM Fehlercodes - Motoren nach 2002 (mit AGR-System)
    • Cummins Celect Fehlercodes - Enthält N14, M11 und L10 Motoren bis 1995
    • Cummins Celect Plus Fehlercodes - Enthält N14-, M11- und L10-Motoren nach 1995
    • Cummins ISX Fehlercodes - ohne EGR (vor 2002)
    • Cummins ISX Fehlercodes - mit EGR (2002 - 2006)
    • Cummins ISX Fehlercodes - mit DPF (2007-2010)
  • Daewoo
  • DAF
    • Liste der DAF-Lkw-Fehlercodes
    • DAF LF45IV, LF55IV, CF65IV, CF75 IV, CF85 IV, XF95, XF105 - Kommentare zu Fehlercodes in HYDRONIC 10
  • Daihatsu
  • Detroit Diesel Engine
    • Detroit Diesel Motor Fehlercodes Liste
  • Deutz
  • Dodge
  • DongFeng
  • Doosan
    • DOOSAN - Liste der Fehlercodes
    • Bagger Doosan Solar 225 NLC-V Fehlersuche - Liste der Fehlercodes
  • Duramax Motor
  • Eaton
    • Eaton Getriebe Fehlercodes
    • Eaton Getriebe Fehlercode 64 - ECA Fehler
    • Eaton Autoshift Fehlercode 88
    • Fehlercode-Abfrage und Löschen
    • Fehlercode Isolierungsverfahren Index
  • FAW
  • Fendt
    • Fendt Vario Fehlercode Liste
  • Ferguson
    • Massey Ferguson 8600 Traktoren Fehlercodes Liste
  • FiatAgri
  • Ford
  • Fordson
  • Foton
  • Freightliner
  • Hino
  • Howo
  • Hyundai
  • International
  • ISUZU
    • Isuzu LKW Fehlercodes Liste
    • Isuzu LKW OBD2 Fehlercodes
  • Iveco
    • Iveco LKW Schaltplan kostenloser Download
  • JAC
  • JCB
  • John Deere
    • John Deere Rasenmäher Bedienungsanleitung PDF
    • John Deere Fehlercodes Liste
  • Jungheinrich
    • Jungheinrich ETV 214 Fehlercodes Liste
    • Jungheinrich EFG-Vac 30 - Multifunktionsanzeige & Fehlercodes
  • Kalmar
  • Kenworth
  • Kia
  • Komatsu
    • Komatsu Gabelstapler FB15M-12 Liste der Fehlercodes
  • MACK
    • Mack Truck Schaltplan kostenlos herunterladen
    • Mack Truck Fehlercodes Liste PDF
  • MAN
    • MAN ECAS 2 Fehlercodes
    • MAN FFR Fehlercode-Liste
    • EDC7 MAN Fehlercodes 81 bis 3736
    • EDC7 MAN Fehlercodes 3737 bis 3966
  • Marmon-Herrington
  • Mercedes-Benz
    • Anleitung zur Verwendung des Bordcomputers Mercedes-benz Actros
    • Mercedes Benz Actros Fehlercodes - MR Motormanagementsystem PLD
    • Mercedes Actros - Liste der Fehlercodes. WS-Block (Wartungssystem)
  • Mitsubishi
  • Nissan
  • Perkins
  • Peterbilt
    • Peterbilt elektrische Schaltpläne PDF
  • Renault
    • Renault Premium / Kerax DCI 11 Fehlercodes Liste
  • Scania
    • Scania R-Serie
    • Scania G-Serie
    • Scania P-Serie
  • Shaanxi
    • Shaanxi (Shacman) Fehlercodes Liste
  • TATA
  • Tatra
  • Volvo
    • Volvo FH12 mit Motor D12A - Liste der Fehlercodes
    • Volvo Lkw MID Fehlercode Liste
    • Volvo Lkw Fehlercodes - MID 128
    • Volvo Getriebe Fehlercodes - MID 130
    • Volvo Bremsanlage Fehlercodes - MID 136
    • Volvo Armaturenbrett Fehlercodes - MID 140
    • Volvo Suspension fault codes - MID 150
  • Wechai Power
  • XCMG
  • Yale
  • Yanmar
  • Yuchai
  • Yuejin
  • ZIL
  • Zoomlion
  • Scroll to top
Close